Diversität und Antidiskriminierung in der Arbeitswelt
Das Projekt klever-iq (Träger adis e.V.) bietet neue Termine für die Online-Workshopreihe "Diversität und Antidiskriminierung in der Arbeitswelt an".
Fachaustausch Trans-Gesundheit am 18.09.2020 in Tübingen
Im Projekt „Community Care für trans Personen“ hat sich das Projektteam ein Jahr lang mit der Verbesserung der Gesundheitsversorgung für trans Personen in der Region Tübingen/Neckar-Alb befasst. In Community-Workshops wurden Bedarfe erhoben, öffentliche Aktionen geplant und Material zusammengestellt.
TAKT Veranstaltung am 06.10.2020 „Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein“. Eine Einführung in die Rassismuskritik
TAKT Veranstaltung am 06.10.2020 „Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein“. Eine Einführung in die Rassismuskritik „Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein“. Sieben Eckpunkte, was wir unter Rassismus verstehen. Eine [...]
Moria als Symbol für die Verachtung der Menschenwürde in Europa – ein Text des Netzwerks Rassismuskritsche Migrationspädagogik
Dieser kleine Text ist eine erste empörte Reaktion aus den Reihen des Netzwerk Rassismuskritsche Migrationspädagogik auf die Eskalation der Situation im Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos.
Online-Gruppen-Coaching für selbstständige Frauen mit Migrationserfahrung
Wir bieten ein zweites Online-Gruppen-Coaching für selbständige Frauen (nebenberuflich und in Vollzeit) mit Migrationserfahrung anbieten.
Erklärung von adis e.V. zur Debatte um Racial Profiling
Erklärung von adis e.V. zu dem offenen Brief von Oberbürgermeister Boris Palmer an das Innenministerium Baden-Württemberg sowie die Antwort des Ministeriums zur Polizeiarbeit und Racial Profiling.
adis-Position zu Racial Profiling
Einführung durch Andreas Foitzik, adis e.V.
Empowerment und Powersharing Ankerpunkte – Positionierungen – Arenen
Birgit Jagusch | Yasmine Chehata (Hrsg.)
Neu unter Publikationen: TALK – Handreichung zum pädagogischen Umgang mit Diskriminierungserfahrungen und Empowerment
TALK PROJEKT - RESPECT CONNECTS
Neu unter Publikationen: Unser Jahresbericht 2019
Wir freuen uns, Ihnen/euch den Jahresbericht von 2019 präsentieren zu können!