Kritisches Weißsein – critical whiteness
Ein Online Workshop für Menschen ohne Rassismuserfahrung. Der zweiteilige Workshop findet am 19.03. und 26.03.2022 statt.
Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten für die kommunale Gestaltung der Migrationsgesellschaft
Videokurzfassung des Online-Fachtags vom 15.07.2021
„… wir müssen nach wie vor die Leute selbst fragen …“
Bericht vom Online-Fachtag: Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten für die kommunale Gestaltung der Migrationsgesellschaft
Förderung von TAKT Projekten 2022
Sie wollen sich dafür einsetzen, dass alle Menschen in Tübingen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können?
TAKT Projektausschreibung Jugend
Ihr seid zwischen 12 und 27 Jahre alt und wollt in Tübingen was verändern?
34. Newsletter des Netzwerk Rassismuskritische Migrationspädagogik
Neben einem Editorial zum Thema Corona und Diskriminierung enthält er Gastkommentare von Anne Jung (medico international) zum globalen Versagen angesichts der Pandemie und Prof. María do Mar Castro Varela zu ihrer Theorie der Fragilität angesichts immer zerbrechlicher Lebensverhältnisse.
adis e.V. gibt sich neue Vorstandsstruktur und verabschiedet den Co-Vorsitzenden Lutz Adam
Bericht der Mitgliederversammlung vom 11.11.2021
adis-Mitarbeit an neuer IQ Publikation „Diskriminierung im Kontext Arbeit. Praxisfallsammlung und Handlungsempfehlungen“
Der Arbeitskontext ist besonders anfällig für Erfahrungen von Benachteiligung, Herabwürdigung und Ausgrenzung.
Zweite Online-Beteiligungsveranstaltung „… auf dem Weg zu einem Landesantidiskriminierungsgesetz“
14.12. 2021 von 18 bis 21 Uhr