Unsere Vielfalt ist unsere Stärke – Gemeinsam gegen Queerfeindlichkeit!

 

Was ist der IDAHOBIT?

Der IDAHOBIT findet jährlich am 17. Mai statt, um auf die Diskriminierung und Gewalt gegenüber LGBTQIA+-Personen aufmerksam zu machen.

Das Datum erinnert an den 17. Mai 1990, an dem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität endlich aus ihrem Diagnoseschlüssel für Krankheiten gestrichen hat – ein bedeutender Schritt zur Entpathologisierung queeren Lebens.

Seit seiner ersten Begehung im Jahr 2005 hat sich der IDAHOBIT zu einem weltweiten Aktionstag entwickelt – auch gegen die Pathologisierung und Diskriminierung mit Bezug auf Geschlechtszugehörigkeit.

 

LGBTQIA+- bezogene Diskriminierung in Zahlen

Trotz rechtlicher Fortschritte erleben LGBTQIA+-Personen weltweit weiterhin Diskriminierung und Gewalt – auch in Deutschland:

🚨 2023 wurden 347 Beratungsanfragen zur ‘sexuellen Identität’ bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes verzeichnet.

🚨 2023 wurden 1.499 queerfeindliche Straftaten gegen die sexuelle Orientierung gemeldet – fast 50 % mehr als im Vorjahr.

🚨 2023 wurden 854 Straftaten gegen geschlechtsbezogene Diversität (z. B. trans, inter, nicht-binär, ..) gemeldet – mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr.

⚠️ Hohe Dunkelziffer: Eine Großzahl der Vorfälle wird aus Angst oder Misstrauen gar nicht erst gemeldet.

📣 Die Zahlen zeigen: Der Kampf gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit ist noch lange nicht vorbei. Der IDAHOBIT erinnert uns daran, dass Gleichberechtigung und Akzeptanz tägliche gesamtgesellschaftliche Anstrengungen erfordern.

 

Was kann die Mehrheitsgesellschaft heute und an jedem Tag tun?

🤝🏽 Solidarität zeigen: Unterstütze queere Menschen in deinem Umfeld. Höre zu, lerne und stehe gegen Diskriminierung auf. Melde Hassrede im Netz.

📚 Bilde dich selbst: Informiere dich proaktiv über LGBTQIA+-Themen.

💪🏼 Engagement: Unterstütze Organisationen, die sich für die Rechte von LGBTQIA+-Personen einsetzen – sei es durch Spenden, Ehrenamt oder Teilnahme an Aktionen.

📢 Politisch aktiv werden: Setze dich für Gesetze und Maßnahmen ein, die Gleichberechtigung fördern und Diskriminierung bekämpfen.