„Tauben im Gras“ – rassistische Pflichtlektüre im Unterricht
Nils2023-03-29T19:22:35+00:0029. März 2023 | 20 Uhr | Online-Veranstaltung
29. März 2023 | 20 Uhr | Online-Veranstaltung
September 2023 bis Dezember 2023 in Tübingen - Für Menschen mit eigenen Rassismuserfahrungen
Immer wieder wird über "Identitätspolitik" gesprochen. Oft ist unklar, worum es dabei geht. Provokation oder inhaltliche Auseinandersetzung? Im Sommer 2021 führten Lean Haug und Andreas Foitzik von adis e.V. ein Gespräch, das wir aus aktuellem Anlass hier veröffentlichen. Der Versuch einer kritischen Positionierung zu den Themen Identitätspolitik - Cancel Culture - Sprache - Political Correctness. [...]
In Tübingen ist Oberbürgermeister_in-Wahlkampf. Das heißt für viele Menschen mit Diskriminierungserfahrungen, dass sie beim Zeitunglesen häufig tief durchatmen müssen.
Freitag, 8. Juli 2022, 18:00 Uhr Open Air | franz.K, Unter den Linden 23, 72762 Reutlingen
Dekolonialer Lernraum: „Creating Space for Social Justice - Veränderungsprozesse in Gruppen verkörpern“ „Another world is not only possible, she is on her way. On a quiet day, I can hear her breathing“ Arundhati Roy Träumst du auch von Gruppen und Kollektiven, … die gesellschaftliche Verhältnisse verändern … die ihre Visionen und Ideale [...]
Datum, 01.12.2021
Bericht der Mitgliederversammlung vom 11.11.2021
1. Dezember 2021 | 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Ab dem 01.02.2022 oder dem nächstmöglichen Zeitpunkt ist bei adis e.V. eine 50% - Stelle als Büromitarbeiter_in oder Bürokraft zu besetzen.
adis e.V. macht Betriebsferien. Für zwei Wochen. Vom 19. bis zum 31. August 2024.
Diskriminierung macht keine Pause … wir brauchen trotzdem eine, um uns dann wieder mit neuer Energie unserer Arbeit widmen zu können.
In dieser Zeit sind wir telefonisch und per Mail nicht erreichbar und können keine Anfragen bearbeiten.
adis e.V. macht Betriebsferien. Für zwei Wochen. Vom 12. bis zum 27. August 2023.
Diskriminierung macht keine Pause … wir brauchen trotzdem eine, um uns dann wieder mit neuer Energie unserer Arbeit widmen zu können.
In dieser Zeit sind wir telefonisch und per Mail nicht erreichbar und können keine Anfragen bearbeiten.