Über marjamkashefipour

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat marjamkashefipour, 28 Blog Beiträge geschrieben.

Veranstaltung Racial Profiling, 22. Juni,18:00 Uhr, Reutlingen

2023-07-05T19:22:18+00:00

Racial Profiling in Deutschland: Eine Herausforderung für Betroffene Immer wieder werden an Bahnhöfen, öffentlichen Orten und im Straßenverkehr Kontrollen von der Polizei durchgeführt. Obwohl es gesetzlich verboten ist, passiert es Menschen mit einem „nicht typisch deutschen Aussehen“, dass sie gesondert kontrolliert werden. Für Betroffene Personen gibt es kaum Möglichkeiten sich dagegen zu wehren. Wir wollen [...]

Veranstaltung Racial Profiling, 22. Juni,18:00 Uhr, Reutlingen2023-07-05T19:22:18+00:00

Die Debatte um „Tauben im Gras“

2023-07-05T19:19:41+00:00

Die Debatte um „Tauben im Gras“ Audiomitschnitt der Online-Veranstaltung der LAG Antidiskriminierungs-beratung und Black History Baden-Württemberg vom 30. März 2023 Das Baden-Württembergische Kultusministerium hat den Roman von Wolfgang Koeppen „Tauben im Gras“ als Abi-Pflichtlektüre an beruflichen Gymnasien festgelegt. Mit einer Petition hat sich die Lehrerin Jasmin Blunt dagegen eingesetzt. Die beeindruckende  Veranstaltung hat diese Forderung [...]

Die Debatte um „Tauben im Gras“2023-07-05T19:19:41+00:00

Ausschreibung Kollegialer Lernraum für Schulsozialarbeiter_innen

2023-07-05T19:18:37+00:00

Aktuell hat das Projektteams des Modellvorhaben „Quo Vadis?! - Veränderungen anstoßen - Diskriminierung im Schulalltag angehen - Schulsozialarbeit_innen als „Change Agents“ den „Kollegialer Lernraum - Gemeinsam gegen Diskriminierung“ ausgeschrieben. Von Oktober 2023 bis Juli 2024 setzen sich darin eine Gruppe engagierter Schulsozialarbeiter_innen damit auseinander, wie sie aus ihrer Rolle heraus Impulse für den Umgang von [...]

Ausschreibung Kollegialer Lernraum für Schulsozialarbeiter_innen2023-07-05T19:18:37+00:00

adis e.V. erhält Tübinger Menschenrechtspreis 2023

2023-07-05T19:17:14+00:00

Die von vielen Initiativen getragene Tübinger Menschenrechtswoche hat adis e.V. den diesjährigen Menschenrechtspreis verliehen. Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung unserer Arbeit.   Für den Preis nominiert waren neben adis e. V. die Hilfsorganisation „Drei Musketiere Reutlingen e.V.“.  Beide Organisationen haben sich mit einem kleinen Video vorgestellt ( https://mrw-tuebingen.de/mr-preis/).  Am Sonntag, den 18. Juni 2023 [...]

adis e.V. erhält Tübinger Menschenrechtspreis 20232023-07-05T19:17:14+00:00

TALK Jubiläums-Show am 07.07.23

2023-07-05T19:27:16+00:00

Es ist wieder so weit: am Freitag, den 7.Juli kommt unsere Jubiläumsshow auf die Bühne des Echaz Hafens (Open Air Gelände des Franz. K, Reutlingen). Der Einlass beginnt um 18 Uhr, die Show um 19 Uhr, Eintritt gegen Spende für einen phänomenalen Showmix aus Rap und HipHop-Tanz.   Dieses Mal feiern wir nicht nur unsere [...]

TALK Jubiläums-Show am 07.07.232023-07-05T19:27:16+00:00

TAKT Vernetzungstreffen, Samstag 01.07.23, 14 – 18 Uhr

2023-06-21T15:32:00+00:00

TAKT Vernetzungstreffen Samstag, 01.07.23 zwischen 14 und 18 Uhr In der Westspitze Tübingen, Eisenbahnstraße 1 Herzliche Einladung zum TAKT-Vernetzungstreffen!!!   An dem Treffen gibt es Raum für … … Akteur_innen rund um das Thema Diskriminierung, um sich zu vernetzen … Diskussionen und Austausch zum Thema Diskriminierung, Empowerment und Solidarität in Tübingen … Möglichkeiten sich bei [...]

TAKT Vernetzungstreffen, Samstag 01.07.23, 14 – 18 Uhr2023-06-21T15:32:00+00:00

Dekolonialer Lernraum: „Creating Space for Social Justice“

2022-04-19T07:26:21+00:00

Dekolonialer Lernraum: „Creating Space for Social Justice - Veränderungsprozesse in Gruppen verkörpern“ „Another world is not only possible, she is on her way. On a quiet day, I can hear her breathing“ Arundhati Roy Träumst du auch von Gruppen und Kollektiven, … die gesellschaftliche Verhältnisse verändern … die ihre Visionen und Ideale [...]

Dekolonialer Lernraum: „Creating Space for Social Justice“2022-04-19T07:26:21+00:00

Stellenausschreibung für eine 40% – 75% Stelle in der inhaltlichen Projektarbeit ab 01.01.2021

2020-10-23T14:02:28+00:00

Bei adis e.V. ist ab dem 01.01.2021 oder dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine 40% - 75% Stelle in der inhaltlichen Projektarbeit zu Antidiskriminierung, Empowerment und Praxisentwicklung frei.   Die Stelle ist in Anlehnung an den Tarif des TVöD Bund je nach Abschluss mit Entgeltgruppe 10 oder 11 entlohnt und zunächst bis zum 31.12.2021 befristet, eine Verlängerung [...]

Stellenausschreibung für eine 40% – 75% Stelle in der inhaltlichen Projektarbeit ab 01.01.20212020-10-23T14:02:28+00:00

TAKT Veranstaltung am 06.10.2020 „Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein“. Eine Einführung in die Rassismuskritik

2020-09-16T12:06:42+00:00

TAKT Veranstaltung am 06.10.2020 „Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein“. Eine Einführung in die Rassismuskritik „Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein“. Sieben Eckpunkte, was wir unter Rassismus verstehen. Eine Einführung in die Rassismuskritik. Dienstag, 06.10.20, 20 Uhr Gemeindehaus Lamm, Am Markt 7, Tübingen Die Mordanschläge von Hanau, Racial Profiling [...]

TAKT Veranstaltung am 06.10.2020 „Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein“. Eine Einführung in die Rassismuskritik2020-09-16T12:06:42+00:00

Moria als Symbol für die Verachtung der Menschenwürde in Europa – ein Text des Netzwerks Rassismuskritsche Migrationspädagogik

2020-09-16T12:56:01+00:00

Dieser kleine Text ist eine erste empörte Reaktion aus den Reihen des Netzwerk Rassismuskritsche Migrationspädagogik auf die Eskalation der Situation im Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos.

Moria als Symbol für die Verachtung der Menschenwürde in Europa – ein Text des Netzwerks Rassismuskritsche Migrationspädagogik2020-09-16T12:56:01+00:00
Nach oben