LET’S TALK ABOUT… Über Diskrimminierung, lernen, sprechen und reflektieren. Diskriminierung als Alltagsphänomen – Handlungsmöglichkeiten für die Schulsozialarbeit

2025-09-29T10:57:15+00:00

Dienstag, 11.11.2025, 17-19 h Referent_in: Andreas Foitzik, adis e.V. Wie kann ich in diskriminierenden Konflikten intervenieren? Wie kann ich das Thema Diskriminierung in Klassenprojekten bearbeiten? Was kann die Schule tun, um Diskriminierung vorzubeugen und zu begegnen? Welche Rolle kann hier die Schulsozialarbeit einnehmen? Wie können Lehrkräfte, Schulsozialarbeit_innen und Antidiskriminierungsberatung kooperieren? Diese Fragen stehen im Zentrum [...]

LET’S TALK ABOUT… Über Diskrimminierung, lernen, sprechen und reflektieren. Diskriminierung als Alltagsphänomen – Handlungsmöglichkeiten für die Schulsozialarbeit2025-09-29T10:57:15+00:00

LET’S TALK ABOUT… Über Diskrimminierung, lernen, sprechen und reflektieren. Adultismus und Altersdiskriminierung: Eine Einführung

2025-09-29T11:03:39+00:00

Mittwoch, 15.10.2025, 17-19 h Referent_in: Hannah Bennani, adis e.V. Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verbietet Diskriminierung aufgrund von Kategorien wie Geschlecht, Herkunft und Behinderung, aber auch aufgrund von Alter. Damit schützt es junge und alte Menschen gleichermaßen. Was sind sind typische Fälle von Altersdiskriminierung? Wie ist Altersdiskriminierung strukturell verankert? Wo liegen die Gemeinsamkeiten zwischen der Diskriminierung [...]

LET’S TALK ABOUT… Über Diskrimminierung, lernen, sprechen und reflektieren. Adultismus und Altersdiskriminierung: Eine Einführung2025-09-29T11:03:39+00:00

LET’S TALK ABOUT… Über Diskrimminierung, lernen, sprechen und reflektieren

2025-09-29T11:05:05+00:00

(Un)sichtbare Barrieren: Ableismus erkennen und abbauen Mittwoch, 24.9.2025, 17-19 h Referent_in: Borghild Strähle adis e.V. Ableismus – die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung – ist tief in unserer Gesellschaft verwurzelt und oft unsichtbar. Neben alltäglichen Barrieren zeigt sich diese Form der Diskriminierung auch in strukturellen Ungleichheiten, etwa im Bildungssystem, am Arbeitsplatz oder durch behördliche Abhängigkeiten. [...]

LET’S TALK ABOUT… Über Diskrimminierung, lernen, sprechen und reflektieren2025-09-29T11:05:05+00:00

23. September – Bi Visibility Day

2025-09-23T15:08:28+00:00

  Für mehr Bi-Sichtbarkeit!   Was ist der Bi Visibility Day? Der Bi Visibility Day wurde 1999 erstmals offiziell von den US-amerikanischen Bürgerrechtler*innen Wendy Curry, Michael Page und Gigi Raven Wilbur ausgerufen. Heute wird der Tag in vielen Ländern weltweit mit Aktionen und Veranstaltungen begangen. Ziele des Bi Visibility Days sind Anerkennung, Sichtbarkeit und Verständnis [...]

23. September – Bi Visibility Day2025-09-23T15:08:28+00:00

17.-23. September 1991 – Gedenken an Ausschreitungen in Hoyerswerda

2025-09-23T14:54:56+00:00

Genken an die Rechtsextremen Ausschreitungen in Hoyerswerda Das erste rassistische Pogrom nach 1945 in Deutschland Was geschah in Hoyerswerda? Zwischen dem 17. und 23. September 1991 kam es in Hoyerswerda (Sachsen) zu tagelangen rechtsextremen Ausschreitungen. Am 17. September 1991 griffen rechtsextreme Jugendliche zunächst vietnamesische Zigarettenhändler an. Nachdem diese in ihre Wohnunterkunft für verbliebene Vertragsarbeiter*innen aus [...]

17.-23. September 1991 – Gedenken an Ausschreitungen in Hoyerswerda2025-09-23T14:54:56+00:00

20. September – Weltkindertag – „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“

2025-09-20T10:15:26+00:00

Was wird am Weltkindertag gefeiert? Der 21. September 1954 gilt als Geburtsstunde des Weltkindertags – an diesem Datum wurde die Einrichtung eines weltweiten Kindertages durch die 9. Vollversammlung der UNI und ihren Mitgliedsstaaten empfohlen. Durch diesen Tag sollte… Der Einsatz für die Rechte von Kindern gefördert werden. Die Freundschaft unter Kindern und Jugendlichen auf der [...]

20. September – Weltkindertag – „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“2025-09-20T10:15:26+00:00

Save the date: Antidiskriminierungsarbeit kannst du nur lieben – Gemeinsam Handeln in bewegten Zeiten

2025-07-28T10:51:26+00:00

Im Namen der Antidiskriminierungsberatungsstelle in der Region Reutlingen/Tübingen von adis e.V. laden wir Sie herzlich ein zu unserem Fachtag: „Antidiskriminierungsarbeit kannst du nur lieben – Gemeinsam Handeln in bewegten Zeiten“ Antidiskriminierungsarbeit ist eine zentrale kommunale Aufgabe – und gewinnt angesichts eines spürbaren gesellschaftlichen Rechtsrucks weiter an Bedeutung. Wir laden Mitarbeitende aus Verwaltung, Bildung, Integration, Inklusion [...]

Save the date: Antidiskriminierungsarbeit kannst du nur lieben – Gemeinsam Handeln in bewegten Zeiten2025-07-28T10:51:26+00:00

Wir sagen Danke!

2025-07-28T09:56:55+00:00

Dieses Jahr wird „mira – Mit Recht bei der Arbeit!“ durch die großzügige Unterstützung zweier renommierter Stiftungen gefördert: die Freudenberg Stiftung und die CMS Stiftung. Diese wertvolle Förderung ist ein Beweis für das Vertrauen in unsere Arbeit und unsere gemeinsamen Ziele. Wir sind den Stiftungen herzlich dankbar für ihre Unterstützung und ihr Engagement, das uns [...]

Wir sagen Danke!2025-07-28T09:56:55+00:00
Nach oben