Online-Veranstaltung zur Reflexion der Rolle von Beratung, Sozialer Arbeit und Solidarität
Montag, 15. Dezember, 10.30 bis 12.30 Uhr – online
Anmeldelink: Der Kampf der georgischen Saisonarbeiter_innen um ihr Recht – Anmeldung hier ausfüllen
Im Frühjahr 2021 begannen georgische Saisonarbeiter_innen, sich gegen die Arbeitsbedingungen auf einem Obsthof am Bodensee zur Wehr zu setzen. Mit Unterstützung unserer adis-Kollegin aus dem Team der Beratungsstelle mira und der katholischen Betriebsseelsorge sowie später der Gewerkschaft IG BAU und weiteren Aktivist_innen klagten sie gegen den Obstbauern. Dies war der Beginn einer mehrjährigen Kampagne und gerichtlichen Auseinander-setzungen mit Erfolgen und Niederlagen. Zunächst mit einem Obstbauern am Bodensee, dann mit der Vermittlungsstelle in Georgien und zuletzt – mit einem Erfolg vor dem Landgericht Hannover – mit einem zweiten Obsthof in Niedersachsen.
Der Fall war und ist ein außergewöhnliches Beispiel dafür …
- … was möglich ist, wenn Menschen die alltägliche Ausbeutung nicht hinnehmen,
- … was eine solidarische Unterstützung ermöglichen kann und wo ihre Grenzen liegen,
- … welche Wirkungen institutionelle Ressourcenbündelung, Öffentlichkeitsarbeit und strategische Prozessführung »über den konkreten Fall hinaus« auf struktureller Ebene entfalten können.
Bei der Veranstaltung werden wir den Fall mit den Beteiligten rekonstruieren und mit wissenschaftlicher Unterstützung diskutieren.