Einzelfallberatung in der Antidiskriminierungsarbeit
Nils2020-07-13T13:48:25+00:00Die Weiterbildung qualifiziert in sechs Modulen à zwei Tagen die Mitarbeiter_innen der Beratungsstellen gegen Diskriminierung.
Die Weiterbildung qualifiziert in sechs Modulen à zwei Tagen die Mitarbeiter_innen der Beratungsstellen gegen Diskriminierung.
Die Weiterbildung qualifiziert zur Durchführung der Ansätze und Methoden des EXIT-Programms mit Abschlusszertifikat von adis e.V. und NIKUT.
Expressive Arts in Transition (EXIT) als Ansatz hat den Fokus auf die Stabilisierung von Menschen, die unter Stress leben und/oder Traumata überlebt haben.
„Vergiss, vergiss nie, ...“ - Jugendhilfe im Einwanderungsland - ein Handbuch Ergebnisse aus dem Projekt djela - diakonische jugendhilfe im einwanderungsland Diakonisches Werk Würt. (Hg.) | Andreas Foitzik (Autor) Broschüre | 2009 Wie können wir Jugendliche in ihrem – auch kulturellen – Anderssein anerkennen, ohne sie nur unter dieser [...]
Eine Frage der Haltung - Eltern(bildungs)arbeit in der Migrationsgesellschaft - eine praxisorientierte Reflexionshilfe Melahat Altan / Andreas Foitzik / Jutta Goltz Buch | 2009 Gelingende Elternarbeit in der Einwanderungsgesellschaft ist mehr eine Frage der Haltung als eine Frage der Methode. Ausgehend von dieser These bürstet das Autorenteam die alltägliche, [...]
ajs-Kompaktwissen: Interkulturelle Kompetenz Andreas Foitzik Faltblatt | 2013, Staffelpreis ab 100 Stück 0,40 EUR, Staffelpreis ab 1000 Stück 0,35 EUR Das achtseitige Faltblatt bietet eine kompakte Übersicht für pädagogische Fachkräfte, wie „Interkulturelle Kompetenz“ in einer rassismuskritischen Perspektive verstanden werden kann. Mit dem „Brillenmodell“ wird ein mehrperspektivischer Ansatz zur Reflexion pädagogischer Praxissituationen anschaulich [...]
Auf Augenhöhe: Fortbildung „Interkultureller Botschafter/in“ und Broschüre „Weiterbildung Interkulturelle Botschafter/in – ein Qualifizierungsangebot für Migrationsbeauftragte der Agenturen und Jobcenter“ DVD und Broschüre | 2016 Interkulturelle Botschafter*innen (IKBO) erweitern im Rahmen der Weiterbildung ihre Handlungskompetenzen im Themenfeld Migration und Arbeitsmarkt und ihr Methodenrepertoire zur Begleitung von internen Öffnungsprozessen und Vernetzung mit externen [...]
Das Projekt k.l.e.v.e.r-iq. Bausteine Interkultureller Öffnung und Qualifizierung von Arbeitsmarktakteuren Broschüre | 2014 Die Erfahrungen und Ergebnisse aus den ersten beiden Projektjahren werden in dieser Broschüre vorgestellt: Der Trainingsansatz, die Seminare, die Weiterbildung zur*zum Interkulturellen Botschafter*in sowie die ersten Ergebnisse aus der Arbeit in den Modellprojekten im Bereich Interkulturelle [...]
Aufgeschlossen - Interkulturelle Öffnung im Jobcenter DVD | 2015 Eine wirksame und nachhaltige Interkulturelle Öffnung in Institutionen gelingt am besten, wenn alle Beteiligten Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten haben. Anhand der Arbeit des IQ Projekts klever-iq in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Tübingen wird gezeigt, wie ein Interkultureller Öffnungsprozess in der Arbeitsmarktverwaltung gelingen [...]
Erfahrungen mit Rassismus im pädagogischen Alltag - Eine Einführung zum Thema Rassismus für Fachkräfte in Jugendhilfe und Schule Katholische LAG Kinder- und Jugendschutz NRW (Hg.) | Andreas Foitzik (Autor) Broschüre | 2015, THEMA JUGEND KOMPAKT NR. 3, 36 S., Preis: 2 € Das Aufwachsen und Leben in unserer Gesellschaft [...]
adis e.V. macht Betriebsferien. Für zwei Wochen. Vom 19. bis zum 31. August 2024.
Diskriminierung macht keine Pause … wir brauchen trotzdem eine, um uns dann wieder mit neuer Energie unserer Arbeit widmen zu können.
In dieser Zeit sind wir telefonisch und per Mail nicht erreichbar und können keine Anfragen bearbeiten.
adis e.V. macht Betriebsferien. Für zwei Wochen. Vom 12. bis zum 27. August 2023.
Diskriminierung macht keine Pause … wir brauchen trotzdem eine, um uns dann wieder mit neuer Energie unserer Arbeit widmen zu können.
In dieser Zeit sind wir telefonisch und per Mail nicht erreichbar und können keine Anfragen bearbeiten.