Feministische Perspektiven auf Männlichkeit: ein (Ver)Lernraum

2025-05-07T10:17:16+00:00

Feministische Perspektiven auf Männlichkeit: ein (Ver)Lernraum Broschüre | 2024 - 2025 Dokumentation & Auswertung der Weiterbildung im Projekt Männlichkeiten 2.1 Autor*innen Dieser Projekt wurde entwickelt von Paulina Wojtkowiak (sie/ihr) LAG Jungen*- & Männer*arbeit paulina.wojtkowiak@maennlichkeiten-bw.de & Björn Scherer (-/-) adis e.V. / LAG Jungen*- & Männer*arbeit bjoern.scherer@maennlichkeiten-bw.de Ein [...]

Feministische Perspektiven auf Männlichkeit: ein (Ver)Lernraum2025-05-07T10:17:16+00:00

Das TAKT Projekt – Tübingen aktiv gegen Diskriminierung 

2025-05-07T08:55:36+00:00

Das TAKT Projekt - Tübingen aktiv gegen Diskriminierung  Broschüre | 2019- 2024 “Afro Kids - Empowerment Workshop für Schwarze Kinder”, “Online-Workshops zur kritischen Reflexion von Männlich*keiten” oder “The Shiny side of Migration” - das sind nur drei von über 75 Projekte, die zwischen 2019 und 2024 von TAKT in [...]

Das TAKT Projekt – Tübingen aktiv gegen Diskriminierung 2025-05-07T08:55:36+00:00

Transgeschlechtlichkeit in der Antidiskriminierungsberatung

2025-05-07T08:55:59+00:00

Transgeschlechtlichkeit in der Antidiskriminierungsberatung Broschüre | 2024 Was gilt es in der Beratung von trans Personen generell zu bedenken? Es gibt in der Beratung von trans Personen keine generellen Unterschiede zur Beratung von cis Personen bzw. Beratungssituationen, in welchen die beratende Person nicht weiß, ob die*der Adressat*in trans oder [...]

Transgeschlechtlichkeit in der Antidiskriminierungsberatung2025-05-07T08:55:59+00:00

Behinderung und Ableismus-Erfahrungen in der Antidiskriminierungsberatung

2025-05-07T08:56:26+00:00

Behinderung und Ableismus-Erfahrungen in der Antidiskriminierungsberatung Broschüre | 2024 „Behinderung – Was heißt das eigentlich? Eine weltweit allgemeingültige, rechtsverbindliche Definition von Behinderung existiert nicht. Das Verständnis von Behinderung hängt u.a. von sozialen und kulturellen Faktoren einer Gesellschaft ab und ist einem ständigen Wandel unterworfen. In den letzten Jahrzehnten wurde [...]

Behinderung und Ableismus-Erfahrungen in der Antidiskriminierungsberatung2025-05-07T08:56:26+00:00

Jahresbericht 20-21

2022-10-19T11:33:12+00:00

Jahresbericht 2020 und 2021 - adis e.V. Broschüre | 2022 Die Publikation steht auf unserer Website kostenfrei als Download zur Verfügung.

Jahresbericht 20-212022-10-19T11:33:12+00:00

Diskriminierung als Alltagsphänomen – Handlungsmöglichkeiten für die Schulsozialarbeit

2021-12-23T11:09:04+00:00

Diskriminierung als Alltagsphänomen - Handlungsmöglichkeiten für die Schulsozialarbeit Broschüre | 2020 Schulsozialarbeiter*innen und Fachkräfte der schulbezogenen Jugendsozialarbeit erleben in ihrem beruflichen Alltag mit jungen Menschen in der Schule eine große Bandbreite von Diskriminierungsauslösern, -gründen und -folgen. Die bewusste Beschäftigung mit diesen Themen ist keine zusätzliche Aufgabe, sondern ergibt sich aus ihrem [...]

Diskriminierung als Alltagsphänomen – Handlungsmöglichkeiten für die Schulsozialarbeit2021-12-23T11:09:04+00:00

Jahresbericht 2019

2020-08-03T08:52:58+00:00

Jahresbericht 2019 - adis e.V. Broschüre | 2020 Die Publikation steht auf unserer Website kostenfrei als Download zur Verfügung.

Jahresbericht 20192020-08-03T08:52:58+00:00

Antidiskriminierung zum Thema machen – Wege zur Umsetzung des AGG auf kommunaler Ebene

2020-07-06T08:58:09+00:00

Antidiskriminierung zum Thema machen - Wege zur Umsetzung des AGG auf kommunaler Ebene Dokumentation der Fachtagung am 6. 12. 2012 im franz.K, Reutlingen Broschüre | 2013 Im Frühjahr 2012 gründete sich aus einem breiten Spektrum an Trägern, Initiativen, und Einzelpersonen der „Runde Tisch Antidiskriminierung“. Gründungsziel des Runden Tisches war es, [...]

Antidiskriminierung zum Thema machen – Wege zur Umsetzung des AGG auf kommunaler Ebene2020-07-06T08:58:09+00:00

Dokumentation der Werkstatttagung „Empowerment-horizontal gedacht?!“

2020-06-19T03:40:22+00:00

Dokumentation der Werkstatttagung „Empowerment-horizontal gedacht?!“ Broschüre | 2018 Im November 2018 fand die Werkstatttagung Empowerment horizontal gedacht?! statt. Mit ca. 30 Teilnehmenden, alles Akteur_innen mit Erfahrung im Bereich Empowerment, fanden sich Expert_innen aus dem deutschsprachigen Raum zusammenfanden, um sich mit dem Themenfeld horizontales Empowerment auseinanderzusetzen. Die Publikation steht auf unserer [...]

Dokumentation der Werkstatttagung „Empowerment-horizontal gedacht?!“2020-06-19T03:40:22+00:00
Nach oben