Stellungnahme zur Beratung von Menschen, die von der Maskenpflicht befreit sind
Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen...
RE(ACTION) bei Rassismus und antimuslimischer Diskriminierung
Praxisworkshop | 15.11.2020 | 14:30 bis 17:30 Uhr
Stellenausschreibung für eine 40% – 75% Stelle in der inhaltlichen Projektarbeit ab 01.01.2021
Bei adis e.V. ist ab dem 01.01.2021 oder dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine 40% - 75% Stelle in der inhaltlichen Projektarbeit zu Antidiskriminierung, Empowerment und Praxisentwicklung frei. Die Stelle ist in Anlehnung an den Tarif [...]
Sprechen über Rassismus: Kübra Gümüşay
TAKT-Veranstaltung | 04.11.2020 | 20 Uhr | Tübingen
Neu in der Mediathek – Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein
Video von der TAKT Veranstaltung vom 06.10.2020 „Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein“. Eine Einführung in die Rassismuskritik
Diversität und Antidiskriminierung in der Arbeitswelt
Das Projekt klever-iq (Träger adis e.V.) bietet neue Termine für die Online-Workshopreihe "Diversität und Antidiskriminierung in der Arbeitswelt an".
Fachaustausch Trans-Gesundheit am 18.09.2020 in Tübingen
Im Projekt „Community Care für trans Personen“ hat sich das Projektteam ein Jahr lang mit der Verbesserung der Gesundheitsversorgung für trans Personen in der Region Tübingen/Neckar-Alb befasst. In Community-Workshops wurden Bedarfe erhoben, öffentliche Aktionen geplant und Material zusammengestellt.
TAKT Veranstaltung am 06.10.2020 „Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein“. Eine Einführung in die Rassismuskritik
TAKT Veranstaltung am 06.10.2020 „Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein“. Eine Einführung in die Rassismuskritik „Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein“. Sieben Eckpunkte, was wir unter Rassismus verstehen. Eine [...]
Moria als Symbol für die Verachtung der Menschenwürde in Europa – ein Text des Netzwerks Rassismuskritsche Migrationspädagogik
Dieser kleine Text ist eine erste empörte Reaktion aus den Reihen des Netzwerk Rassismuskritsche Migrationspädagogik auf die Eskalation der Situation im Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos.
Online-Gruppen-Coaching für selbstständige Frauen mit Migrationserfahrung
Wir bieten ein zweites Online-Gruppen-Coaching für selbständige Frauen (nebenberuflich und in Vollzeit) mit Migrationserfahrung anbieten.