Erklärung von adis e.V. zur Debatte um Racial Profiling
Erklärung von adis e.V. zu dem offenen Brief von Oberbürgermeister Boris Palmer an das Innenministerium Baden-Württemberg sowie die Antwort des Ministeriums zur Polizeiarbeit und Racial Profiling.
adis-Position zu Racial Profiling
Einführung durch Andreas Foitzik, adis e.V.
Empowerment und Powersharing Ankerpunkte – Positionierungen – Arenen
Birgit Jagusch | Yasmine Chehata (Hrsg.)
Neu unter Publikationen: TALK – Handreichung zum pädagogischen Umgang mit Diskriminierungserfahrungen und Empowerment
TALK PROJEKT - RESPECT CONNECTS
Neu unter Publikationen: Unser Jahresbericht 2019
Wir freuen uns, Ihnen/euch den Jahresbericht von 2019 präsentieren zu können!
Neu in der Mediathek: Videoclip „Nie wieder: schon wieder – Tübinger Stimmen zu Rassismus“
Sieben Tübinger*innen berichten über ihre Emotionen zu den Morden in Hanau und an George Floyd
Neu in der Mediathek: Rassismuskritische Perspektiven auf die Coronakrise
Online-Veranstaltung des Netzwerk Rassismuskritische Migrationspädagogik vom 03.07.2020
Neu in der Mediathek: Corona – Diskriminierung und der prekäre Arbeitsmarkt
adis-Vorort und online-Veranstaltung von Montag dem 6. Juli, im franz.K, Reutlingen
Neu in der Mediathek: Racial Profiling – Was tun?!
Online-Veranstaltung von Dienstag dem 14. Juli 2020 zum Nachsehen
Racial Profiling – Was tun?!
Online-Veranstaltung am Dienstag 14. Juli 2020, 20 Uhr