„From silence to language to action“
September 2023 bis Dezember 2023 in Tübingen - Für Menschen mit eigenen Rassismuserfahrungen
Vor zehn Jahren …. von den Anfängen der professionellen Antidiskriminierungsarbeit in der Region
Vor zehn Jahren …. von den Anfängen der professionellen Antidiskriminierungsarbeit in der Region Der 5. Dezember 2012 war ein kleiner Meilenstein in der Geschichte der Antidiskriminierungsarbeit in der Region. Der Runde Tisch Antidiskriminierung Reutlingen [...]
Identitätspolitik und Cancel Culture – Versuch einer kritischen Positionierung
Immer wieder wird über "Identitätspolitik" gesprochen. Oft ist unklar, worum es dabei geht. Provokation oder inhaltliche Auseinandersetzung? Im Sommer 2021 führten Lean Haug und Andreas Foitzik von adis e.V. ein Gespräch, das wir aus aktuellem [...]
Wer ist hier eine Gefahr für die Demokratie? Ein Kommentar zu den aktuellen Aussagen von Boris Palmer und ihren Wirkungen
In Tübingen ist Oberbürgermeister_in-Wahlkampf. Das heißt für viele Menschen mit Diskriminierungserfahrungen, dass sie beim Zeitunglesen häufig tief durchatmen müssen.
Ansätze zum Umgang mit (Mehrfach-)Diskriminierung – Eine intersektionale Perspektive DEMOKRATIEKONFERENZ 2022 IM RAHMEN VON TAKT
Freitag, 07.10.2022 | 17-19 Uhr | Westspitze, Eisenbahnstraße 1, 72072 Tübingen
CENTER:ME KRÄFTE SAMMELN FÜR ZEITEN DES WANDELS
EMPOWERMENT-REFERAT | 17. - 19. OKTOBER 2022 | In Hechingen im Bildungshaus ST. Luzen
TALK Show No. 9 – NEXT GENERATION (Rap & Tanz)
Freitag, 8. Juli 2022, 18:00 Uhr Open Air | franz.K, Unter den Linden 23, 72762 Reutlingen
HIPHOP x KLASSIK
TALK Projekt meets Württembergische Philharmonie 02.07.2022 19 Uhr echaz Hafen Reutlingen
Neu in der Mediathek: Was tun gegen Diskriminierung im Schulalltag? Handlungsmöglichkeiten für die Schulsozialarbeit
Online Vortrag von Andreas Foitzik