Expressive Arts in Transition – Stabilisierung und Resilienzförderung für Menschen mit Streß- und Traumaerfahrung
Nils2022-12-06T14:44:47+00:00Anmeldeschluss 15.März 2023
Anmeldeschluss 15.März 2023
Dekolonialer Lernraum: „Creating Space for Social Justice - Veränderungsprozesse in Gruppen verkörpern“ „Another world is not only possible, she is on her way. On a quiet day, I can hear her breathing“ Arundhati Roy Träumst du auch von Gruppen und Kollektiven, … die gesellschaftliche Verhältnisse verändern … die ihre Visionen und Ideale [...]
Mit der Workshopreihe „Diversität und Antidiskriminierung in der Arbeitswelt“ bietet klever-iq Themen wie z.B. Leichte Sprache, Telefonische Beratung sprachsensibel gestalten, Diskriminierungskritische Beratung und Aufbau von AGG-Beschwerdestrukturen in diesem neuen Online-Kurzformat an.
Im Rahmen des 8. Diversity Tages am 26.5.2020 bieten das Projekt klever-iq in Kooperation mit Textöffner® - Büro für Leichte Sprache zwei Webinare im Themenbereich Antidiskriminierung auf dem Arbeitsmarkt an. Die Webinare sind jeweils als Einstieg in die Themen gedacht. Webinar zum Thema Leichte Sprache Das Thema Leichte Sprache kommt mehr und mehr in der [...]
am Mittwoch, den 27.11. findet der nächste Workshop zur Stärkung von engagierten Muslimen und Musliminnen statt. Dieses Mal mit der erfahrenen Gastreferentin Yasemin Soylu aus Heidelberg. (Referentin der politischen Bildung, Verantwortliche für Antidiskriminierung bei Teilseiend e.V.) Wann❓ Mittwoch, 27. November 2019 (18:30 Uhr – 20:45 Uhr) Wo❓ Saal im Salztadel, neben Jakobgasse 14/1, Tübingen Die [...]
Antidiskriminierungsarbeit in der Arbeitswelt – Handlungsmöglichkeiten für betriebliche Interessenvertretungen. Unter diesem Titel fand vom 21.10.-23.10.2019 ein Pilot-Seminar des DGB Bildungswerkes in Kooperation mit dem IQ-Netzwerk Baden-Württemberg im DGB-Haus in Stuttgart statt. Teilgenommen haben knapp 17 Personal- und Betriebsräte und Antidiskriminierungs-Beauftragte aus Unternehmen und Verwaltungen in Baden-Württemberg. „Nicht die Absicht zählt, sondern die Wirkung!“ Im dreitägigen [...]
Was ist TübIs? In den Nachrichten, in Talkshows, im Internet – Oft ist die Rede vom Islam und den Muslim*innen und trotzdem hört man fast immer die gleichen Themen. Tübis möchte das ändern und durch niedrigschwellige Fachvorträge und anschließende Gesprächsrunden zu anderen wichtigen Themen rund um Islam und Muslim*innen die Tübinger Öffentlichkeit informieren und sensibilisieren. [...]
Die Jugendmigrationsdienste begleiten und unterstützen junge Menschen mit Migrationsgeschichte bei vielen wichtigen Lebensthemen im Bereich Schule, Ausbildung, Beruf, Freizeit, Partizipation etc. In all diesen Lebensbereichen machen die jungen Menschen auch immer wieder die Erfahrung von Diskriminierung. Für die Auseinandersetzung mit Diskriminierung finden die jungen Menschen oft keine Ansprechpersonen, die ihre Erfahrungen anerkennen, zuhören und sie [...]
Unser Ziel ist es, in allen Regionen Baden-Württembergs eine professionelle Antidiskriminierungsberatung zu etablieren. Dafür brauchen wir ausgebildete Berater*innen. Deshalb haben adis e.V. (bislang „Netzwerk Antidiskriminierung e.V.“ Region Reutlingen/Tübingen) und der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) im Rahmen des Projektes „Antidiskriminierung qualifizieren“ (Ministerium für Soziales und Integration) ein Weiterbildungskonzept entwickelt und bereits in drei Fortbildungsreihen erfolgreich umgesetzt. Im [...]
Unter dem Motto "From silence to language to action" bietet adis von Oktober 2018 bis Juli 2019 eine Weiterbildung zur*m B_PoC Empowerment-Trainer*in in Tübingen an. Die Weiterbildung richtet sich an Personen mit eigener Rassismuserfahrung, die motiviert sind, selbst Empowermentangebote für Jugendliche und (junge) Erwachsene zu konzipieren und umzusetzen. Nähere Informationen in der Ausschreibung BPoC TTT Empowerment [...]