Empowerment Training – Für POC Jugendliche und Junge Erwachsene
Nils2021-10-11T07:36:31+00:00Termine: 16.10. von 10-18 Uhr | 17.10. von 10-15.30 Uhr
Termine: 16.10. von 10-18 Uhr | 17.10. von 10-15.30 Uhr
konTAKT - Weltmusikwerkstatt - music makes the world go round :) In der Musikwerkstatt Tübingen wollen wir (ein Team aus drei Personen) einen Raum anbieten, in welchem einmal wöchentlich Jugendliche und junge Erwachsene kostenfrei zusammen kommen, um miteinander Musik zu machen, sich auszutauschen und (neu) kennenzulernen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und auch wer nur mal [...]
Die große Show unseres TALK Projekts - respect connects! Am 13.07.2019 um 17 Uhr im franz.K Reutlingen (Unter den Linden 23, 72762 Reutlingen) Das TALK Projekt ist back! Das Hip-Hop Jugendprojekt bringt nun zum sechsten Mal die berühmte alljährliche TALK Show auf die Bühne des franz.K! Ein Jahr lang erschufen über 40 junge Teilnehmer*innen Raptexte [...]
adis e.V. unterstützt die Stellungnahme des Netzwerks Rassismuskritische Migrationspädagogik gegen ein Kopftuchverbot für Minderjährige: "Die Forderung nach einem gesetzlichen Verbot des Kopftuchs „im öffentlichen Raum vor allem in Ausbildungsinstitutionen für alle minderjährigen Mädchen“, wie sie Terre des Femmes in dem Aufruf „Den Kopf frei haben!“ mit prominenter Unterstützung verbreitet, stellt einen starken Eingriff in die [...]
Im Namen von adis e.V laden wir euch herzlich zur AufTAKTveranstaltung des Projektes „Tübingen aktiv gegen Diskriminierung“ (TAKT) ein. Wir wollen mit dieser ersten großen Veranstaltung des Projekts ein Zeichen gegen Diskriminierung und Rassismus in Tübingen setzen. Gleichzeitig bietet der AufTAKT den Raum, gemeinsam mit anderen Ideen und Handlungsstrategien gegen Diskriminierung, Rassismus und für ein [...]
Das TALK Projekt geht in die 6. Runde! TALK ist ein einjähriges, schuljahresbegleitendes Jugendkultur Projekt mit dem Schwerpunkt Antidiskriminierungs- und Empowerment-Arbeit für Jugendliche im Alter zwischen 14 – 20 Jahren. Vorrangig ist es für Jugendliche konzipiert, die gesellschaftliche Ausgrenzung erfahren. Beispielsweise durch einen zugeschriebenen oder tatsächlichen Migrationshintergrund, aufgrund ihrer Hautfarbe, Herkunft, sexuellen Orientierung, einer Behinderung, [...]
Wir laden ein zur Fachtagung Diskriminierungskritische Schule vom 05.11., 15:30 Uhr bis zum 06.11., 16:30 Uhr im Hospitalhof, Büchsenstraße 33, Stuttgart. Wie können Schulen in konkreten Fällen von Diskriminierung und Rechtsextremismus umgehen? Wie kann die Auseinandersetzung mit Themen wie Rassismus, weiteren Formen von Diskriminierung und Prävention von Rechtsextremismus im Unterricht und in der Schulkultur gestärkt [...]
RTF1 hat einen vierminütigen Beitrag über unser TALK Projekt gesendet. Das Video gibt es hier: klick! Musikalische Eindrücke aus dem Projekt findet ihr übrigens auf soundcloud. Um dort hinzugelangen, einfach auf das Bild klicken. :)
Warum diese Fortbildung? Diskriminierung ist eine alltägliche Erfahrung für sehr viele Jugendliche in Deutschland. Aber für viele Jugendliche ist es nicht leicht, sich darüber mitzuteilen. Den meisten fällt es aus unterschiedlichen Gründen schwer, über ihre Diskriminierungserfahrung zu reden. Dazu kommt, dass Diskriminierung ein Phänomen ist, dass nur sehr selten vom pädagogischen Fachpersonal wahrgenommen, thematisiert und [...]
Es wird Sommer und damit geht auch das TALK-Projekt wieder auf Tour! TALK ist ein Jugend-Hip Hop Projekt im franz.K, das sich gegen Diskriminierung und Ausgrenzung stark macht. Ein Jahr lang beteiligten sich über 30 Jugendliche auf unterschiedlichste Weise: Sei es im Rap, Tanz oder beim Videodreh. Nun wollen sie ihr kreatives Produkt und ihre [...]