Gesundheit, Integration, Bleibeperspektive – Kundgebung von Women Without Borders am 20. Juni in Tübingen
L. Haug2020-07-02T08:35:44+00:00Kundgebung von Women Without Borders am 20. Juni um 14 Uhr in Tübingen auf dem Holzmarkt
Kundgebung von Women Without Borders am 20. Juni um 14 Uhr in Tübingen auf dem Holzmarkt
Diskriminierungskritische Fragen und Quergedanken zum Umgang mit der Corona-Krise
Vortrag von Dr. Cornelie Schweizer (Dipl. Psychologin), Tübingen Themen des Vortrags: Warum flüchten Frauen allein nach Europa?Was erleben sie auf der Flucht?Welche körperlichen und seelischen Folgen haben diese Erlebnisse?Was brauchen allein geflüchtete Frauen, wenn sie hier ankommen? Termin: Montag, 25.11. 2019, 18 Uhr Ort: Frauen*ProjekteZentrum, Achtbar, Weberstraße 8, 72070 Tübingen Veranstalter*innen: [...]
Die Premiere des Musikvideoprojekts „Warum Schwarze Menschen so gut Basketball spielen“ der aktivistischen Gruppe Black Visions and Voices fand am 10.11.2019 um 16 Uhr im Club Voltaire in Tübingen statt. Bei der Premiere wurde das Musikvideo zum ersten Mal öffentlich gezeigt und anschließend in einer Gesprächsrunde diskutiert. In dem Filmprojekt geht es darum alltägliche Diskriminierungserfahrungen [...]
Seit 2018 ist das Netzwerk Rassismuskritische Migrationspädagogik unter dem Dach von adis e.V. Nun feiert es ein zweifaches Jubiläum. Das Netzwerk wurde 2009 als Alumninetzwerk einer Reihe von Weiterbildungen „Pädagogisches Handeln in der Einwanderungsgesellschaft“ gegründet. 2004 erfolgte dann die Öffnung mit der neuen Website und dem Newsletter, der inzwischen über 1500 Adressen in ganz Deutschland [...]
Für den (gekürzten) Audiomitschnitt der Wüsten Welle hier klicken. Am 10. Juli hat adis e.V. gemeinsam mit dem Netzwerk Rassismuskritische Migrationspädagogik und dem Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen zu einer Diskussionsveranstaltung geladen (mehr Infos: https://www.rassismuskritik-bw.de/15-qm-stoff-und-debatten-ohne-ende/). Nach einer weitgehend sachlichen und differenzierten Diskussion der geladenen Pädagog*innen hat das Leserbriefecho im Schwäbischen Tagblatt dem Titel der [...]
In welcher Gesellschaft leben wir? Ende April war es wieder soweit, die Leser*innen-Brief-Spalten sind voll, Facebook läuft heiß, Zeitungen führen Interviews und schreiben Kommentare. Es darf aber auch mit etwas Abstand über die letzte Provokation des Tübinger OB diskutiert werden. Denn es geht im „Shitstorm“ um die Werbekampagne der Bahn um nichts weniger als die [...]
adis e.V. unterstützt die Stellungnahme des Netzwerks Rassismuskritische Migrationspädagogik gegen ein Kopftuchverbot für Minderjährige: "Die Forderung nach einem gesetzlichen Verbot des Kopftuchs „im öffentlichen Raum vor allem in Ausbildungsinstitutionen für alle minderjährigen Mädchen“, wie sie Terre des Femmes in dem Aufruf „Den Kopf frei haben!“ mit prominenter Unterstützung verbreitet, stellt einen starken Eingriff in die [...]
Im Namen von adis e.V laden wir euch herzlich zur AufTAKTveranstaltung des Projektes „Tübingen aktiv gegen Diskriminierung“ (TAKT) ein. Wir wollen mit dieser ersten großen Veranstaltung des Projekts ein Zeichen gegen Diskriminierung und Rassismus in Tübingen setzen. Gleichzeitig bietet der AufTAKT den Raum, gemeinsam mit anderen Ideen und Handlungsstrategien gegen Diskriminierung, Rassismus und für ein [...]
Neues Netzwerk-Projekt: TAKT – Tübingen aktiv gegen Diskriminierung adis e.V. hat die in mehrfacher Hinsicht spannende Aufgabe übernommen, als Fach- und Koordinierungsstelle das Projekt TAKT – Tübingen aktiv gegen Diskriminierung zu koordinieren. TAKT wird als lokale Partnerschaft für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert. Trägerin des Projektes ist die Stabsstelle Gleichstellung [...]