Öffentliche Räume sind für alle da!

2025-10-24T17:14:34+00:00

Rassistisch und brandgefährlich – ein Kommentar zur „Stadtbild“-Debatte in Tübingen von adis e.V., Fach- und Beratungsstelle für Antidiskriminierung und Empowerment in Tübingen/Reutlingen und Baden-Württemberg   Das Recht auf öffentlichen Raum Nach Artikel 3 des Grundgesetzes sind alle Menschen vor dem Gesetz gleich und keine Person darf benachteiligt oder bevorzugt werden. Dieses Verbot der Benachteiligung bedeutet [...]

Öffentliche Räume sind für alle da!2025-10-24T17:14:34+00:00

TAKT Vernetzungstreffen, Samstag 01.07.23, 14 – 18 Uhr

2023-06-21T15:32:00+00:00

TAKT Vernetzungstreffen Samstag, 01.07.23 zwischen 14 und 18 Uhr In der Westspitze Tübingen, Eisenbahnstraße 1 Herzliche Einladung zum TAKT-Vernetzungstreffen!!!   An dem Treffen gibt es Raum für … … Akteur_innen rund um das Thema Diskriminierung, um sich zu vernetzen … Diskussionen und Austausch zum Thema Diskriminierung, Empowerment und Solidarität in Tübingen … Möglichkeiten sich bei [...]

TAKT Vernetzungstreffen, Samstag 01.07.23, 14 – 18 Uhr2023-06-21T15:32:00+00:00

Bericht von der Kundgebung „Not in our names!“

2023-04-04T13:09:24+00:00

Raum für Trauer – Raum für Wut Not in our names – Blame racism not the victim(s) Bericht von der Kundgebung am 1.4.203 in Tübingen Unter dem Leitspruch „Not in our names! Blame racism – not the victim(s)“ (https://adis-ev.de/kundgebung-01-04-23-not-in-our-name-blame-racism-not-the-victims) rief die gambische Community in Tübingen und Umgebung zur Kundgebung am 1.4.2023 auf. Im Andenken an [...]

Bericht von der Kundgebung „Not in our names!“2023-04-04T13:09:24+00:00

Kundgebung 01.04.23: Not in our name! Blame racism – not the victim(s)

2023-03-29T19:21:33+00:00

---- English version below -----   Gambische Community in Tübingen und Umgebung NOT IN OUR NAME! blame racism – not the victim(s)! Aufruf zur Kundgebung Wann: Samstag, 1. April 2023, 11.00 Uhr Wo: Holzmarkt Tübingen Wir rufen alle Tübinger Bürger*innen zu einer Kundgebung zum Gedenken an unseren ermordeten Freund Basiru Jallow auf. Im Anschluss an [...]

Kundgebung 01.04.23: Not in our name! Blame racism – not the victim(s)2023-03-29T19:21:33+00:00

Identitätspolitik und Cancel Culture – Versuch einer kritischen Positionierung

2022-10-18T07:20:22+00:00

Immer wieder wird über "Identitätspolitik" gesprochen. Oft ist unklar, worum es dabei geht. Provokation oder inhaltliche Auseinandersetzung? Im Sommer 2021 führten Lean Haug und Andreas Foitzik von adis e.V. ein Gespräch, das wir aus aktuellem Anlass hier veröffentlichen. Der Versuch einer kritischen Positionierung zu den Themen Identitätspolitik - Cancel Culture - Sprache - Political Correctness. [...]

Identitätspolitik und Cancel Culture – Versuch einer kritischen Positionierung2022-10-18T07:20:22+00:00

Veransataltung „NEIN zu Gewalt an Frauen – Flucht aus Afrika“

2019-11-15T15:37:04+00:00

Vortrag von Dr. Cornelie Schweizer (Dipl. Psychologin), Tübingen  Themen des Vortrags: Warum flüchten Frauen allein nach Europa?Was erleben sie auf der Flucht?Welche körperlichen und seelischen Folgen haben diese Erlebnisse?Was brauchen allein geflüchtete Frauen, wenn sie hier ankommen? Termin:                                 Montag, 25.11. 2019, 18 Uhr Ort:                                       Frauen*ProjekteZentrum, Achtbar, Weberstraße 8, 72070 Tübingen Veranstalter*innen:      [...]

Veransataltung „NEIN zu Gewalt an Frauen – Flucht aus Afrika“2019-11-15T15:37:04+00:00

„Warum Schwarze Menschen so gut Basketball spielen“

2019-11-15T15:25:42+00:00

Die Premiere des Musikvideoprojekts „Warum Schwarze Menschen so gut Basketball spielen“ der aktivistischen Gruppe Black Visions and Voices fand am 10.11.2019 um 16 Uhr im Club Voltaire in Tübingen statt. Bei der Premiere wurde das Musikvideo zum ersten Mal öffentlich gezeigt und anschließend in einer Gesprächsrunde diskutiert. In dem Filmprojekt geht es darum alltägliche Diskriminierungserfahrungen [...]

„Warum Schwarze Menschen so gut Basketball spielen“2019-11-15T15:25:42+00:00

10 Jahre Netzwerk Rassismuskritische Migrationspädagogik und Jubiläumnewsletter

2019-11-15T15:16:46+00:00

Seit 2018 ist das Netzwerk Rassismuskritische Migrationspädagogik unter dem Dach von adis e.V. Nun feiert es ein zweifaches Jubiläum. Das Netzwerk wurde 2009 als Alumninetzwerk einer Reihe von Weiterbildungen „Pädagogisches Handeln in der Einwanderungsgesellschaft“ gegründet. 2004 erfolgte dann die Öffnung mit der neuen Website und dem Newsletter, der inzwischen über 1500 Adressen in ganz Deutschland [...]

10 Jahre Netzwerk Rassismuskritische Migrationspädagogik und Jubiläumnewsletter2019-11-15T15:16:46+00:00
Nach oben