Über Nils

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Nils, 202 Blog Beiträge geschrieben.

Diskriminierungskritische Schule – Einführung in theoretische Grundlagen

2020-07-17T10:48:39+00:00

Diskriminierungskritische Schule – Einführung in theoretische GrundlagenAndreas Foitzik / Lukas Hezel (Hrsg.)Buch | 2019, 269 Seiten, € 29,95, ISBN 978-3-407-25804-5 In dieser wissenschaftlich fundierten Einführung werden die Grundlagen für ein Konzept der Diskriminierungskritischen Schule skizziert. Zusammengedacht werden dabei die Themen Antidiskriminierung, Rechtsextremismus-Prävention und diskriminierungskritische Öffnung bzw. Inklusion. Damit antwortet das Buch [...]

Diskriminierungskritische Schule – Einführung in theoretische Grundlagen2020-07-17T10:48:39+00:00

Stellenausschreibung: Vertretung/ Verwaltung (50%)

2019-10-04T20:34:32+00:00

Bei adis e.V. ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine 50% - Stelle als Vertretungsstelle in der Verwaltung (Fürststraße 3, Tübingen) zu besetzen. Die Stelle ist in Anlehnung an den Tarif des TVöD Bund projektbedingt mit Entgeltgruppe 7 entlohnt und zunächst bis zum 31.12.2019 befristet. adis e.V. ist Träger der professionellen Antidiskriminierungsarbeit in der Region Reutlingen/ [...]

Stellenausschreibung: Vertretung/ Verwaltung (50%)2019-10-04T20:34:32+00:00

EXIT Workshop 11./12.11. in Esslingen

2019-09-26T13:23:38+00:00

Das Programm EXIT (Expressive Arts in Transition) Das Programm EXIT wurde in Norwegen von Melinda Ashley Meyer DeMott über 30 Jahre lang entwickelt und wissenschaftlich evaluiert. Der Ansatz wurde erfolgreich mit vielen ver-schiedenen Zielgruppen erprobt und insbesondere mit jungen geflüchteten Menschen als frühes Interventionsprogramm eingesetzt. EXIT zeigt sehr gute Ergebnisse in der Stabilisierung von Menschen, [...]

EXIT Workshop 11./12.11. in Esslingen2019-09-26T13:23:38+00:00

Workshop „EXIT“ am 6./7.11. in Berlin

2019-09-26T13:02:18+00:00

Das Programm EXIT (Expressive Arts in Transition) Das Programm EXIT wurde in Norwegen von Melinda Ashley Meyer DeMott über 30 Jahre lang entwickelt und wissenschaftlich evaluiert. Der Ansatz wurde erfolgreich mit vielen ver-schiedenen Zielgruppen erprobt und insbesondere mit jungen geflüchteten Menschen als frühes Interventionsprogramm eingesetzt. EXIT zeigt sehr gute Ergebnisse in der Stabilisierung von Menschen, [...]

Workshop „EXIT“ am 6./7.11. in Berlin2019-09-26T13:02:18+00:00

TAKT Projekt: konTAKT – Musikprojekt

2019-09-23T20:02:00+00:00

konTAKT - Weltmusikwerkstatt - music makes the world go round :) In der Musikwerkstatt Tübingen wollen wir (ein Team aus drei Personen) einen Raum anbieten, in welchem einmal wöchentlich Jugendliche und junge Erwachsene kostenfrei zusammen kommen, um miteinander Musik zu machen, sich auszutauschen und (neu) kennenzulernen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und auch wer nur mal [...]

TAKT Projekt: konTAKT – Musikprojekt2019-09-23T20:02:00+00:00

adis e.V. im Mobilen Wohnzimmer 20.08., 18-20 Uhr, Französischer Platz

2019-08-13T17:18:44+00:00

09.- 30. August 2019Gesellige Feierabende im Mobilen Wohnzimmer mit dem Team vom Vokabular des Miteinanders Vom 09.-30.08. lädt das Team vom Vokabular des Miteinanders immer Montag bis Freitag von 18-20 Uhr zum geselligen Feierabend im Mobilen Wohnzimmer auf dem Französischen Platz in Tübingen ein. Dabei werden an den Abenden durch verschiedene Gäste jeweils ganz unterschiedliche, [...]

adis e.V. im Mobilen Wohnzimmer 20.08., 18-20 Uhr, Französischer Platz2019-08-13T17:18:44+00:00

Das Projekt klever-iq in der aktuellen „vernetzt“

2019-07-23T16:39:12+00:00

Gleich vier Beiträge zum Projekt klever-iq finden sich in der aktuellen Ausgabe "vernetzt", dem Newsletter des IQ Netzwerks Baden-Württemberg. Zur PDF-Version gehts hier: klick.

Das Projekt klever-iq in der aktuellen „vernetzt“2019-07-23T16:39:12+00:00

Eröffnungsfeier mira Karlsruhe (Rückblick)

2019-07-23T13:38:27+00:00

Willkommen bei mira Karlsruhe! Eröffnungsfeier der neuen Beratungsräume im ibz in Karlsruhe (18.07.) Sichtlich erfreut zeigte sich adis-Mitarbeiterin Margarete Brugger bei ihrer Anmoderation der Veranstaltung über die vielen Besucher*innen und das Interesse an der Zusammenarbeit mit mira in Karlsruhe. mira-Beraterin Margarete Brugger Mit herzlichen Grußworten eröffnete anschließend Frau Dr. Eva Geerken, Geschäftsführerin des ibz die [...]

Eröffnungsfeier mira Karlsruhe (Rückblick)2019-07-23T13:38:27+00:00

Fachtag: „Ausgeschlossen!?“ von der Bedeutung dss Kopftuchs auf dem Arbeitsmarkt (Rückblick)

2021-12-06T08:53:45+00:00

adis-Fachtag: „Ausgeschlossen!? Von der Bedeutung des Kopftuchs auf dem Arbeitsmarkt“ - Strategien gegen Diskriminierung auf lokaler Ebene Am Mittwoch, den 17. Juli hat unser Projekt klever-iq zusammen mit dem Städtetag den Migrantinnenorganisationen WoW e.V und coexist e.v. und dem IQ Netzwerk Baden-Württemberg zu einem Fachtag in den Hospitalhof Stuttgart geladen. Frauen mit Kopftuch sind auf [...]

Fachtag: „Ausgeschlossen!?“ von der Bedeutung dss Kopftuchs auf dem Arbeitsmarkt (Rückblick)2021-12-06T08:53:45+00:00
Nach oben