Über Nils

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Nils, 202 Blog Beiträge geschrieben.

Fachtagung Diskriminierungskritische Schule 05./06.11.18 in Stuttgart

2018-09-06T12:30:21+00:00

Wir laden ein zur Fachtagung Diskriminierungskritische Schule vom 05.11., 15:30 Uhr bis zum 06.11., 16:30 Uhr im Hospitalhof, Büchsenstraße 33, Stuttgart. Wie können Schulen in konkreten Fällen von Diskriminierung und Rechtsextremismus umgehen? Wie kann die Auseinandersetzung mit Themen wie Rassismus, weiteren Formen von Diskriminierung und Prävention von Rechtsextremismus im Unterricht und in der Schulkultur gestärkt [...]

Fachtagung Diskriminierungskritische Schule 05./06.11.18 in Stuttgart2018-09-06T12:30:21+00:00

Immer wieder neues aus dem TALK Projekt

2018-07-17T15:41:33+00:00

RTF1 hat einen vierminütigen Beitrag über unser TALK Projekt gesendet. Das Video gibt es hier: klick! Musikalische Eindrücke aus dem Projekt findet ihr übrigens auf soundcloud. Um dort hinzugelangen, einfach auf das Bild klicken. :)    

Immer wieder neues aus dem TALK Projekt2018-07-17T15:41:33+00:00

Rückblick 06.06.: Eröffnung adis-online

2018-07-12T16:41:38+00:00

Am 06.06. fand die Eröffnungsveranstaltung der adis-online Beratung statt. Sechs Berater*innen aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen leisten ab sofort Beratung per Mail, Chat oder auch per Videochat. Zu Beginn sprach Karin Amos (Erziehungswissenschaften TÜ) ein Grußwort, in welchem sie die bereits Jahre währende, „fruchtbare Kooperation“, das Zusammenspiel aus Theorie und Praxis, lobte. Nach einer kurzen Begrüßung durch [...]

Rückblick 06.06.: Eröffnung adis-online2018-07-12T16:41:38+00:00

Rückblick 21.06.: Eröffnung von mira: Mit RECHT bei der ARBEIT!

2018-07-03T16:07:34+00:00

Eröffnung von mira: Mit RECHT bei der ARBEIT! Den Abschluss des adis e.V. Eröffnungsmarathons bildete am 21.06. der Start der Beratungsstelle mira in Stuttgart. Das Gemeinschaftsprojekt der beiden Projekte „Faire Integration“ (adis e.V. / IQ Landesnetzwerk Baden-Württemberg) und „Faire Arbeit“ (Katholische Betriebsseelsorge und Verein für Internationale Jugendarbeit (vij) – Fraueninformationszentrum FIZ) richtet sich an Arbeitnehmer*innen [...]

Rückblick 21.06.: Eröffnung von mira: Mit RECHT bei der ARBEIT!2018-07-03T16:07:34+00:00

Rückblick 17.05.: adis e.V. Kick-Off

2018-07-03T15:02:08+00:00

Am 17.05. luden wir zum ersten Mal unter dem neuen Namen adis e.V. in die Alte Aula in Tübingen ein. Im Rahmen der dreistündigen, gut besuchten Veranstaltung brachten verschiedene Redner*innen – sowohl aus den eigenen Reihen des Vereins, als auch zahlreiche Kooperationspartner*innen - ihre Perspektiven zum Thema „Diskriminierungskritische Praxisentwicklung“ ein. Mit Beiträgen von Mai Anh [...]

Rückblick 17.05.: adis e.V. Kick-Off2018-07-03T15:02:08+00:00

adis-online Eröffnung: kleine Presseschau

2018-06-12T17:03:37+00:00

Im Rahmen der Eröffnung von adis-online am vergangenen Mittwoch sind ein paar Presseberichte entstanden: https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Online-gegen-Ausgrenzung-375458.html http://www.rtf1.de/news.php?id=19667 https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/Tuebingen-Online-Beratung-bei-Diskriminierung,online-diskriminierungsstelle-fuer-tuebingen-und-reutlingen-100.html  

adis-online Eröffnung: kleine Presseschau2018-06-12T17:03:37+00:00

„Arbeitet Uli heute?“ Kampagne für mehr Sicherheit im Tübinger Nachtleben

2018-02-22T16:14:16+00:00

Aufgrund von sexuellen Übergriffen und rassistischen Beleidigungen im Tübinger Nachleben fanden sich Vertreter*innen der Stadtverwaltung, AGIT (Anlaufstelle sexualisierter Gewalt gegen Frauen und Männer in Tübingen), Netzwerk Antidiskrminierung e.V., Tübinger Gastronomen sowie die Polizei zusammen und entwarfen gemeinsam die Kampagne „Arbeitet Uli heute?“ mit dem Ziel ein klares Zeichen gegen sexuelle Belästigung und Diskriminierungen im Tübinger [...]

„Arbeitet Uli heute?“ Kampagne für mehr Sicherheit im Tübinger Nachtleben2018-02-22T16:14:16+00:00

Lesung und Gespräch: Rest in protest?! (15.12.)

2017-11-30T18:14:34+00:00

Freitag, 15. Dezember 2017, 19 Uhr Ort: Veranstaltungsraum im Frauenprojektehaus, Weberstr. 8, Tübingen Rest in protest?! Queere machtkritische Perspektiven auf Bestattungen Die Bestattungspraxis in Deutschland ist von Machtverhältnissen, insbesondere von Klassismus und Heteronormativität, geprägt. Aktuell werden immer mehr arme Menschen in Deutschland, für die keine Zugehörigen die Bestattungspflicht wahrnehmen (können), ohne Grabstein und Namen, ohne [...]

Lesung und Gespräch: Rest in protest?! (15.12.)2017-11-30T18:14:34+00:00

Input und Gespräch: „Leben mit dem schwarzen Hund“ (07.12.)

2017-11-30T18:10:41+00:00

Donnerstag, 7. Dezember 2017, 19 Uhr Ort: VHS (Raum 017), Katharinenstraße 18, Tübingen „Leben mit dem schwarzen Hund“ Winston Churchill sprach von seiner Depression als seinem „black Dog“. Leidet ein Mensch an einer Depression, bedeutet dies auch für die Menschen in seinem Umfeld eine große Herausforderung. Eine Herausforderung, die nicht selten zur Überforderung wird. Dazu [...]

Input und Gespräch: „Leben mit dem schwarzen Hund“ (07.12.)2017-11-30T18:10:41+00:00

Lesung und Gespräch 27.11.: Sharon Dodua Otoo – Die Dinge, die ich denke, während ich höflich lächle…

2017-11-06T14:03:24+00:00

Lesung und Gespräch Montag 27. November 2017, 20 Uhr Ort: Museum (Obere Säle), Wilhelmstr. 3, Tübingen Sharon Dodua Otoo – die Dinge, die ich denke, während ich höflich lächle… Moderation: Annagreta König Dansokho In ihren beiden Novellen die dinge, die ich denke, während ich höflich lächle und Synchronicity erzählt Sharon Dodua Otoo mit phantastischer Leichtigkeit, [...]

Lesung und Gespräch 27.11.: Sharon Dodua Otoo – Die Dinge, die ich denke, während ich höflich lächle…2017-11-06T14:03:24+00:00
Nach oben