Du bist zwischen 12 und 27 Jahre alt und willst in Tübingen etwas verändern? 

Hier hast Du die Chance! Deine Ideen sind gefragt! 

Hast Du Lust, Dich gegen Diskriminierung einzusetzen? Zum Beispiel gegen Rassismus, Sexismus, LGBTIQ-Feindlichkeit, Ableismus (Diskriminierung wegen Behinderung), Klassismus (Diskriminierung wegen Armut). 

Hast Du Wünsche oder Ideen, wie Menschen in Tübingen unterstützt werden können? 

Findest Du, dass in Tübingen etwas fehlt? 

Gibt es Themen, die Du wichtig findest und über die Du mehr erfahren willst? 

 

Dann bist Du richtig bei TAKT. Hier kannst Du ein Projekt gestalten! Deine Wünsche und Ideen sind wichtig! 

Vielleicht willst Du Dich in einer geschlossenen Gruppe mit einem Thema beschäftigen. Oder Du kannst Dir vorstellen, mit anderen jungen Menschen über Kunst, Rap, Texte oder Bilder Deine Erfahrungen in Tübingen zu teilen. Du brauchst keine Vorerfahrungen.  

Wir unterstützen Dich! 

  • Wir überlegen mit Dir, welches Projekt zu Deinen Ideen passt. 
  • Wir können Dir helfen, den Projektantrag zu schreiben. 
  • Wir können Dir helfen, das Projekt zu gestalten. 
  • Wir können Dir helfen einen Verein zu finden, der Dein Projektträger werden kann. 

Das Tolle ist, dass Du für Dein Projekt Geld bekommst! 

Und was ist ein „Projekt“? 

Hier einige Ideen für Projekte: Workshops, Konzerte, Poetry Slam, Treffen für Jugendliche, Sport-Veranstaltungen, Internet-Blog, und vieles mehr.  

Ein Projekt ist ein einmaliges Vorhaben mit einem bestimmten Ziel. Um das Ziel zu erreichen, müssen Handlungen geplant und umgesetzt werden. Das Vorhaben hat einen Beginn und ein Ende. Es muss klar zu schon bestehenden Angeboten abgegrenzt sein. 

Es kann nur ein Tag sein, ein paar Stunden lang dauern oder ein regelmäßiges Angebot sein. Du kannst andere Menschen einladen und ihnen etwas erzählen. Du kannst aber auch andere Leute (z.B. Musiker_innen, Fachleute, Vorbilder…) einladen und etwas erzählen lassen.  

Wichtig ist, dass Dein Projekt erst beginnt, nachdem Du eine Zusage erhalten hast, und spätestens am 30.11.2025 beendet ist.  

Wie, wo und bis wann kannst Du Dich bewerben? 

Alle Anträge und mehr Infos findest Du unter: https://takt.online/projektausschreibung/

Bitte reichen den Antrag bis spätestens 25.05.25 ein:  

Als E-Mail unter:       TAKT [at] adis-ev [dot] de 

oder per Post an:      adis e.V.  

                                           TAKT-Projekt  

                                           Bismarckstr.  136 

                                           72072 Tübingen 

Anträge, die nach dem 25.05.25 24 Uhr eingegangen sind können nicht berücksichtigt werden.   

 

Du brauchst einen Verein, der den Antrag mit Dir stellt. Bitte kümmere dich rechtzeitig um einen Verein, der die Trägerschaft übernimmt. Das Antragsformular muss ausgefüllt und unterschrieben werden. Bitte lies Dir die „wichtigen Hinweise“ vor der Antragstellung durch.  

 

Eine Jury von Jugendlichen entscheidet welche Projekte gefördert werden können. 

An wen kann ich mich mit meinen Fragen wenden?  

Josephine Jackson aus dem TAKT-Team: josephine [dot] jackson [at] adis-ev [dot] de  

Telefon: 01577 3653214 (Telefontermine nach Vereinbarung)  

 

Das TAKT-Projekt wird gemeinsam mit der Stabsstelle Gleichstellung und Integration der Universitätsstadt Tübingen und dem Verein adis e.V. durchgeführt. Es wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.