Mittwoch, 15.10.2025, 17-19 h
Referent_in: Hannah Bennani, adis e.V.

Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verbietet
Diskriminierung aufgrund von Kategorien wie Geschlecht,
Herkunft und Behinderung, aber auch aufgrund von Alter.
Damit schützt es junge und alte Menschen gleichermaßen.
Was sind sind typische Fälle von Altersdiskriminierung? Wie
ist Altersdiskriminierung strukturell verankert? Wo liegen die
Gemeinsamkeiten zwischen der Diskriminierung von Kindern
(„Adultismus“) und alten Menschen, wo unterscheiden sie
sich? In dieser Veranstaltung nähern wir uns dem Phänomen
der Altersdiskriminierung und diskutieren
Handlungsmöglichkeiten, um gegen Adultismus und
Altersdiskriminierung vorzugehen.

In unserer kostenlosen Online-Reihe schaffen wir Lern- und Austauschräume zu unterschiedlichen Diskriminierungskategorien und Privilegien. In den jeweils zweistündigen Formaten können sich die Teilnehmenden grundlegendes Wissen aneignen, Fragen stellen und sich gemeinsam austauschen und reflektieren. Die Fortbildungen richten sich an alle, die sich professionell oder aktivistisch mit diesen Themen auseinandersetzen möchten. Spezifische Angebote für bestimmte Zielgruppen werden in den Ausschreibungen gesondert genannt.

Anmeldung und Fragen an anmeldung@adis-ev.de – Bitte mit Titel im Betreff.

Plakat und Flyer können hier heruntergeladen werden.