Sehr geehrte Interessierte, liebe Kolleg:innen und Netzwerkpartner:innen,

hiermit möchten wir Sie herzlich zur landesweiten Fachtagung am 03. April 2025 im Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof in Stuttgart einladen:

„Respekt*ländle – Antidiskriminierungsarbeit in Baden-Württemberg stärken!“

Diskriminierung ist für viele Menschen eine alltägliche Realität – sei es aufgrund von Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung oder sozialer Stellung. Antidiskriminierungsberatungsstellen leisten hier wertvolle Arbeit, indem sie Betroffene unterstützen und sich für strukturelle Veränderungen einsetzen.

Damit diese Arbeit jedoch wirksam umgesetzt werden kann, braucht es Vernetzung und interdisziplinäre Zusammenarbeit: mit betroffenen Communities, Bildungsinstitutionen, Sozialer Arbeit, Verwaltung, aktiver Zivilgesellschaft, die sich gegen Diskriminierung stark macht.

  • Wie können Betroffene nachhaltig in ihrem Recht auf Gleichbehandlung unterstützt werden?
  • Wie hängen individuelle Beratungsinterventionen mit der Veränderung von  diskriminierenden Strukturen zusammen?
  • Was brauchen Betroffene?
  • Welchen Beitrag können wir gemeinsam leisten, dass diese Gesellschaft für alle lebenswert ist?

Die Fachtagung will eine Plattform sein, um diese Fragen angesichts von wachsenden Rechtspopulismus und Polarisierung zu diskutieren.

Neben einer Keynote von Evein Obulor, Geschäftsführerin der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus und einem Abschlussimpuls von Dr. Emilia Roig, Autorin und Aktivistin, erwarten Sie praxisnahe Workshops zu Handlungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Diskriminierungsfeldern.

Die Tagung richtet sich an Fachkräfte aus der Antidiskriminierungsberatung, Aktive der Zivilgesellschaft, Multiplikator*innen und Interessierte aus Bildung, Sozialer Arbeit, Politik, Wissenschaft und Verwaltung.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 28. März 2025 per E-Mail an kaya@mosaik-deutschland.de.

 

Weitere Hinweise zur Barrierefreiheit und zur Anreise können Sie dem Flyer im Anhang entnehmen.

Weitere Hinweise zum Programm finden Sie auch unter: www.mosaik-deutschland.de.

Die Tagung findet statt in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft Antidiskriminierung Baden-Württemberg im Rahmen des respekt*land Programms. Sie wird gefördert durch die Antidiskriminierungsstelle des Bundes und das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen, hat.

Wir laden Sie herzlich ein, sich zu vernetzen, Wissen auszutauschen und gemeinsam Strategien für eine starke diskriminierungskritische Gesellschaft zu entwickeln!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wenn Sie den Veranstaltungshinweis in Ihren Netzwerken teilen!

Mit besten Grüßen