Mehr Infos hier Weiterbildung_Umgang mit Vielfalt, Konflikten und Diskriminierung
Brücken bauen für eine konstruktive Zusammenarbeit internationaler Teams in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen Mai bis Dezember 2025
Viele Einrichtungen der Kranken- und Altenpflege investieren erhebliche Ressourcen in die Anwerbung internationaler Fachkräfte. Doch die langfristige Integration und Bindung dieser Mitarbeitenden bleibt oft eine große Herausforderung. Häufig fehlt hierfür im stressigen Arbeitsalltag die notwendige Aufmerksamkeit. Spannungen, ungelöste Konflikte und Diskriminierung können die Zusammenarbeit erheblich erschweren und führen nicht selten zu einer hohen Fluktuation. Umso wichtiger ist es, dass Ihre Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen ansetzen:
▪ Fühlen sich internationale Fachkräfte im Unternehmen anerkannt und wertgeschätzt? ▪ Haben sie die Möglichkeit, ihre Fachkompetenz aktiv einzubringen?
▪ Gibt es Strukturen, um Konflikte und Irritationen rund um die Einarbeitung und Zusammenarbeit schnell und professionell zu klären?
▪ Sind klare Verfahren für den Umgang mit Diskriminierung und rassistischen Vorfällen etabliert?
Im Rahmen unserer Weiterbildung vermitteln wir praxisorientierte und nachhaltige Ansätze zum konstruktiven Umgang mit Vielfalt und Konflikten. Diese Maßnahmen, integriert in den Arbeitsalltag, stärken die Zusammenarbeit, fördern ein offenes und inklusives Arbeitsumfeld und tragen nachhaltig zu einer positiven Teamkultur bei. Alle Methoden können Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag anwenden
Mehr Infos hier Weiterbildung_Umgang mit Vielfalt, Konflikten und Diskriminierung