Antidiskriminierungsberatung
Aktuelles
Vom 04.08.2024 bis zum 17.08.2024 bleibt die Beratungsstelle geschlossen. Sie können uns per E-Mail oder auf www.adis-online.com gerne schon einmal Ihr Anliegen schildern. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen. In dringenden Fällen können Sie sich an unsere Kolleg_innen wenden:
4.8.2025 – 10.8.2025
Antidiskriminierungsstelle Esslingen ADES
Telefon: 0157 511 204 04
E-Mail: beratung@ad-es.de
11.8.2025 – 17.8.2025
Antidiskriminierungsstelle Konstanz adib
Telefon: 0176 135 280 04
E-Mail: info@adib-kn.de
Im Falle von ablaufenden Fristen können Sie sich auch an eine_n Anwält_in wenden oder sich bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes informieren. Diese stellt verschiedene Musterformulare zur Verfügung, die Sie selbst nutzen können: https://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/wir-beraten-sie/musterschreiben/agg_musterschreiben-node.html
Was ist Diskriminierung?
Diskriminierung ist die Abwertung oder Benachteiligung von Menschen mit Bezug auf ein (tatsächliches oder unterstelltes) Merkmal wie Hautfarbe, Herkunft, rassistische Zuschreibung, Sprache, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Religion, Alter, Behinderung, Aussehen oder sozialer Status.
Das Diskriminierungsverbot ist unter anderem im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) festgelegt. Unser Verständnis von Diskriminierung geht allerdings darüber hinaus.
Für wen sind wir da?
Für alle, die direkt oder indirekt von Diskriminierung betroffen sind.
Unsere Grundsätze
Unser Beratungsangebot
Beratung vor Ort in Tübingen
Beratungsstelle: Bismarckstraße* 136, 72072 Tübingen
Email: beratung@adis-ev.de
Telefon: 07071 143104 10
Unsere Räume befinden sich in der Bismarckstraße* 136 direkt am Neckar in Tübingen. Die Beratungsräume sind im Erdgeschoss des Hauses. Der Eingang von adis e.V. ist auf der rechten Seite des Gebäudes durch eine Schiebetüre aus Glas. Die Räume sind ebenerdig zugänglich. Eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Bei jeglichen Bedarfen hinsichtlich Barrierefreiheit melden Sie sich gerne! Wir finden eine Lösung.
Das Beratungsteam berät zu Fällen hinsichtlich aller Diskriminierungsmerkmale. Mehr Infos zu den Berater_innen sehen Sie unten.
Anti-
diskriminierungsberatung online für Baden-
Württemberg
Für Menschen, die uns datensicher kontaktieren möchten, nicht in die Beratung vor Ort kommen können oder wollen, schriftliche Beratung bevorzugen oder per Videochat Beratung suchen, bieten wir eine Onlineberatungsplattform an. Der Link lautet https://www.adis-online.com
Wir beraten dort per E-Mailberatung, Einzelchat, Gruppenchat. Außerdem sind Empowermentgruppenchats und Expert_innenchats möglich.
Unsere Onlineberatung finden Sie hier: https://www.adis-online.com
Flyer Antidiskriminierungsberatung deutsch PDF Flyer_ADB_deutsch
Flyer Antidiscrimination Counseling englisch PDF Flyer_ADB_englisch
Hier findet ihr einige Clips zum Motto „Schnauze voll von Diskriminierung“:
Beratungsteam
Wir sind ein Team aus Menschen, die unterschiedliche professionelle und persönliche Bezüge zu Diskriminierung haben: Menschen, die Rassismus erfahren und weiße Menschen, Menschen mit und ohne Behinderung, hetero und queere, cis und trans Personen.
Alle Berater_innen beraten zu allen Diskriminierungsmerkmalen. Beratung mit Peer-Bezug bieten wir an, wo es erwünscht und uns möglich ist. Die Berater_innen sind nach den Qualitätsstandards des advd (Antidiskriminierungsverband Deutschland) ausgebildet.

Borghild Strähle
Schwerpunkte
Antidiskriminierungsberaterin mit dem Schwerpunkt „Behinderung“. Empowerment und Selbstbehauptung für Menschen mit Behinderung
Kontakt
07071 – 143 104 13
borghild.straehle@adis-ev.de
adis e.V.
Bismarck*straße 136
72072 Tübingen

Lean Haug
Ich verwende geschlechtsneutrale Pronomen (er_sie) und Anrede, z.B. “Guten Tag”, “Hallo” oder “Liebe_r” mit Vor- und Nachname.
Schwerpunkte
Antidiskriminierungsberater_in mit dem Schwerpunkt Vielfalt von Geschlecht und sexueller Orientierung. Empowerment für trans Personen.
Kontakt
07071 – 143 104 19
lean.haug@adis-ev.de
adis e.V.
Bismarck*straße 136
72072 Tübingen

Fars Andeghergis
Schwerpunkte
Antidiskriminierunsberater mit dem Schwerpunkt „Rassismus“.
Kontakt
07071 – 143 104 11
fars.andeghergis@adis-ev.de
adis e.V.
Bismarck*straße 136
72072 Tübingen

Hannah Bennani
Kontakt
0155 60228542
hannah.bennani@adis-ev.de
adis e.V.
Bismarck*straße 136
72072 Tübingen
Erklärvideo zur Antidiskriminierungsberatung
Vernetzung landesweit
Die Antidiskriminierungsberatung bei adis e.V. ist landesweit vernetzt in der Landesarbeitsgemeinschaft Antidiskriminierungsberatung Baden-Württemberg.
Vernetzung bundesweit
adis e.V. ist Mitglied des Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd),
dem Bundesverband der Antidiskriminierungsberatungsstellen in Deutschland.
Bildung
Wir bieten verschiedene Fort- und Weiterbildungsformate zur Antidiskriminierungsberatung an. Dazu gehören besipielsweise Verweisberatungsfortbildungen sowie eine einjährige Weiterbildung zur Antidiskriminierungsberatung nach den Standards des advd (Antidiskriminierungsverband Deutschland). Kontaktieren Sie uns gerne dazu: beratung@adis-ev.de