Über Nils

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Nils, 202 Blog Beiträge geschrieben.

Rückblick: Intersexion (Film)

2017-01-10T15:43:57+00:00

In einer Kooperationsveranstaltung mit dem AK-Gleichfilm zeigte das Netzwerk Antidiskrimierung e.V. am 07.12.16 vor gut 30 Gästen den Dokumentarfilm "Intersexion". In dem neuseeländischen Film aus dem Jahr 2012 erzählen Inter*Personen aus unterschiedlichen Ländern von ihren Erfahrungen in einer Welt, die scheinbar nur Frauen und Männer kennt. Die Schilderungen der sehr persönlichen Erlebnisse machen oft betroffen, [...]

Rückblick: Intersexion (Film)2017-01-10T15:43:57+00:00

Rückblick zum Vortrag: „Inter* – was ist das denn?“

2016-12-14T17:12:21+00:00

Etwa 30 Gäste fanden sich am 29.11.16 in der Volkshochschule Tübingen ein, um an dem Vortrag "Inter*- was ist das denn?" teil zu nehmen. Für die Veranstaltung hatte das Netzwerk Antidiskriminierung Lucie Veith, 1. Vorsitzende* des Vereins Intersexuelle Menschen e.V., eingeladen. Neben grundlegenden Informationen dazu, wie einzigartig und auf welch unterschiedlichen Ebenen sich das Geschlecht [...]

Rückblick zum Vortrag: „Inter* – was ist das denn?“2016-12-14T17:12:21+00:00

Rückblick: Fortbildung mit FLUSS e.V.

2016-11-25T16:30:10+00:00

Am 18.11. waren Carina und Annika vom Verein FLUSS e.V. in Freiburg anlässlich der Fortbildung „Geschlechtliche Identität und sexuelle Orientierung in der Arbeit mit Jugendlichen“ zu Gast im Mädchentreff* Tübingen. Die knapp 30 Teilnehmer_innen, die vorwiegend aus der Jugend- und Bildungsarbeit kamen, erhielten theoretische und praktische Einblicke in die Arbeit des Vereins. Fluss e.V.  beschäftigt [...]

Rückblick: Fortbildung mit FLUSS e.V.2016-11-25T16:30:10+00:00

AGG Fall in Stuttgart

2016-11-25T15:43:48+00:00

Breites öffentliches Interesse erfuhr Ende Oktober die Ablehnung der Bewerbung einer Frau aufgrund ihres Kopftuchs. Sie hatte sich bei einem Zahnarzt beworben, welcher ihr in einem Schreiben mitteilte: „Wir stellen keine Kopftuchträgerinnen ein und verstehen auch nicht, wie Bewerberinnen sich diese Toleranz vorstellen können“. Anders als in den meisten Fällen von Diskriminierung entschied sich die [...]

AGG Fall in Stuttgart2016-11-25T15:43:48+00:00

Rückblick: I.D. Without Colours

2016-11-25T15:11:16+00:00

Am 8.11. zeigten wir im franz.K in Reutlingen den Film „I.D. Without Colours“, welcher sich mit rassistischen Polizeikontrollen in Deutschland auseinandersetzt. Zwei Aktive der Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt (KOP) waren aus Berlin zur Filmvorstellung angereist und beantworteten im Anschluss einige der zahlreichen Fragen, die der eindrückliche und teilweise schockierende Film bei den ca. 25 [...]

Rückblick: I.D. Without Colours2016-11-25T15:11:16+00:00

Das Netzwerk Antidiskriminierung in der Presse

2016-11-25T14:54:27+00:00

Im Monat November sind erneut mehrere Berichte über die Arbeit des Netzwerks Antidiskriminierung e.V. Region Reutlingen Tübingen in der Presse erschienen. Zentrales Thema ist dabei die Zukunft des Vereins, welcher ab Januar unter eigener Trägerschaft arbeitet. Alle Presseberichte können, sofern es sich nicht um Bezahlinhalte handelt, hier nachgelesen werden.

Das Netzwerk Antidiskriminierung in der Presse2016-11-25T14:54:27+00:00

Rückblick: Patsy l`Amour laLove

2016-11-25T14:45:58+00:00

Am 02.11.16 war Patsy l´Amour laLove im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Antidiskriminierung zum Thema machen" in der Achtbar des Frauenprojektehauses in Tübingen zu Gast. In dem Vortrag über "Selbsthass und Emanzipation" (so auch der Titel ihres jüngst erschienenen Buches) setzte sie sich kritisch, jedoch in heiterer Atmosphäre, mit der mittlerweile angeblich selbstverständlichen Akzeptanz von Abweichungen von [...]

Rückblick: Patsy l`Amour laLove2016-11-25T14:45:58+00:00

Bilanz unserer bisherigen Arbeit

2016-11-25T14:40:49+00:00

Eine Bilanz von September 2016 vermittelt einen Eindruck unserer bisherigen Arbeit. Der Fokus liegt dabei auf der Beratung von Menschen, welche Diskriminierungserfahrungen gemacht haben. In dem Bericht werden drei ausgewählte Fälle vorgestellt. Eine Statistik zeigt außerdem die Diskriminierungsmerkmale, mit welchen das Beratungsteam am häufigsten konfrontiert ist. Dies sind Benachteiligungen aufgrund der Herkunft (zahlreiche davon betreffen [...]

Bilanz unserer bisherigen Arbeit2016-11-25T14:40:49+00:00

Intersexion (Dokumentarfilm)

2016-11-11T20:30:03+00:00

Intersexion (2012) Oft noch bevor ein Kind zur Welt kommt, lautet eine der ersten Fragen: „Ist es ein Mädchen oder ein Junge?“ Doch was ist wenn beides nicht zutrifft? In „Intersexion“ erzählen intergeschlechtlichen Menschen was es bedeutet, sich einen Weg zu suchen in einer Welt, in der es scheinbar nur Männer und Frauen gibt. Ein [...]

Intersexion (Dokumentarfilm)2016-11-11T20:30:03+00:00

Zweiter Termin für die Fortbildung „Geschlechtliche Identität und sexuelle Orientierung in der Arbeit mit Jugendlichen“

2016-10-27T15:28:04+00:00

Da die Fortbildung „Geschlechtliche Identität und sexuelle Orientierung in der Arbeit mit Jugendlichen“ in  kürzester mit 25 Teilnehmenden ausgebucht war, haben wir einen zweiten Termin organisiert. Er findet am 10.02.2016 im Frauenprojektehaus in Tübingen statt.   Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und Interessierte Geschlechtliche Identität und sexuelle Orientierung in der Arbeit mit Jugendlichen Welche Geschlechterbilder leiten [...]

Zweiter Termin für die Fortbildung „Geschlechtliche Identität und sexuelle Orientierung in der Arbeit mit Jugendlichen“2016-10-27T15:28:04+00:00
Nach oben