(Un)sichtbare Barrieren:
Ableismus erkennen und abbauen

Mittwoch, 24.9.2025, 17-19 h
Referent_in: Borghild Strähle adis e.V.

Ableismus – die Diskriminierung von Menschen mit
Behinderung – ist tief in unserer Gesellschaft verwurzelt
und oft unsichtbar. Neben alltäglichen Barrieren zeigt sich
diese Form der Diskriminierung auch in strukturellen
Ungleichheiten, etwa im Bildungssystem, am Arbeitsplatz
oder durch behördliche Abhängigkeiten. Anhand konkreter
Fallbeispiele beleuchten wir die Grundlagen von Ableismus,
hinterfragen eigene Denkmuster und diskutieren
Handlungsmöglichkeiten. Zudem geben wir einen Einblick
in rechtliche Wege, um Diskriminierung entgegenzuwirken.

Anmeldung und Fragen an anmeldung@adis-ev.de – Bitte mit Titel im Betreff.

In unserer kostenlosen Online-Reihe schaffen wir Lern- und Austauschräume zu unterschiedlichen Diskriminierungskategorien und Privilegien. In den jeweils zweistündigen Formaten können sich die Teilnehmenden grundlegendes Wissen aneignen, Fragen stellen und sich gemeinsam austauschen und reflektieren. Die Fortbildungen richten sich an alle, die sich professionell oder aktivistisch mit diesen Themen auseinandersetzen möchten. Spezifische Angebote für bestimmte Zielgruppen werden in den Ausschreibungen gesondert genannt.

Plakat/Flyer als pdf zum herunterladen