
Für mehr Bi-Sichtbarkeit!
Was ist der Bi Visibility Day?
- Der Bi Visibility Day wurde 1999 erstmals offiziell von den US-amerikanischen Bürgerrechtler*innen Wendy Curry, Michael Page und Gigi Raven Wilbur ausgerufen. Heute wird der Tag in vielen Ländern weltweit mit Aktionen und Veranstaltungen begangen.
- Ziele des Bi Visibility Days sind Anerkennung, Sichtbarkeit und Verständnis für bi(sexuelle) Menschen zu schaffen. Außerdem bietet der Tag für Menschen der Bi- Community einen Anlass, die eigene Community zu feiern!
- Die Verwendung des Namens Bi Visibility Day (statt Bisexuality) soll bewusst Menschen einschließen, die nicht bisexuell, sondern biromantisch sind. Die mögliche Schreibweise Bi+ Visibility Day soll zudem betonen, dass alle Identitäten gefeiert werden, die unter das Label „Bi“ fallen.
Wieso feiern wir diesen Tag?
- Menschen der Bi-Community erleben häufig Vorurteile und Stigmatisierung („Phase“, „Unentschlossenheit“), oder werden unsichtbar gemacht.
- Diese Unsichtbarkeit zu weniger Repräsentation, mehr Isolation und erhöhtem Druck, sich „eindeutig“ zu definieren. Von Menschen der Bi-Community wird oft erwartet, sich zu „entscheiden“ oder ihr Bi-sein zu beweisen – auch innerhalb der LGBTQIA+-Community.
- Der Bi Visibility Day soll zeigen, dass Bi-sein in all seinen Ausprägungen Teil der Gesellschaft ist und genau so akzeptiert gehört, wie alle anderen Identitäten und Sexualitäten innerhalb und außerhalb der LGBTQIA+-Community.
- Er fordert zugleich dazu auf, Vorurteile abzubauen und Solidarität innerhalb der LGBTQIA+-Community zu leben.