
Was ist der Welttag für psychische Gesundheit?
Der Welttag für psychische Gesundheit (World Mental Health Day) findet jährlich am 10.
Oktober statt – initiiert von der World Federation for Mental Health (WFMH) und unterstützt
von vielen staatlichen Einrichtungen, NGOs und der World Health Organization (WHO).
Ziele des Welttags für psychische Gesundheit:
- Aufklärung & Informationen über psychische Gesundheit zur Verfügung stellen.
- Bewusstsein & Sensibilisierung für psychische Erkrankungen fördern.
- Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen.
- Akteure im Bereich psychische Gesundheit vernetzen & mobilisieren.
- Förderung psychischer Gesundheit durch gezielte (präventive) Maßnahmen.
- Solidarität mit und unter Betroffenen fördern.
Wieso ist der World Mental Health Day wichtig?
- “There’s no health without mental health” – Gesundheit schließt psychische Gesundheit immer mit ein. Hilfe in psychischen Notlagen muss daher Teil der Grundversorgung und für jede*n zugänglich sein.
- Der Zugang zu psychischer Gesundheitsversorgung ist global sehr unterschiedlich – auch in Deutschland ist der Zugang zu Psychotherapieplätzen für gesetzlich Versicherte (v.a. aufgrund fehlender Kassensitze) begrenzt. Eine zeitnahe Behandlung ist daher oft nicht möglich.
- Psychische Erkrankungen gehören im Laufe des Lebens zu den häufigsten Gesundheitsproblemen & Gründen für Krankschreibungen – mit steigender Tendenz.
- Viele Menschen mit psychischen Erkrankungen erfahren Diskriminierung, Ausgrenzung und Stigmatisierung – im Job, im sozialen Umfeld und teilweise auch von medizinischem Fachpersonal.
- Bewusstsein und Akzeptanz für psychische Erkrankungen zu fördern kann Leben retten.
World Mental Health Day und Woche der Seelischen Gesundheit 2025
- Das diesjährige Motto des World Mental Health Day lautet “Mental health in humanitarian emergencies” (Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen) und beschäftigt sich damit, wie sich Naturkatastrophen, Konflikte und Notfälle im Bereich der öffentlichen Gesundheit auf die mentale Gesundheit auswirken und wie Menschen in diesen Krisen unterstützt werden können.
- Initiiert vom Aktionsbündnis Seelische Gesundheit findet in Deutschland seit 2010 bundesweit die Woche der Seelischen Gesundheit statt. Dieses Jahr findet die Aktionswoche vom 10.-20.10. unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ statt. Während des Aktionszeitraums werden bundesweit vielfältige Veranstaltungen, Workshops und Austauschformate angeboten, um psychische Gesundheit und Hilfsangebote sichtbar zu machen und Vernetzung zu fördern.