|
|
|
TAKT Projektausschreibung 2025
|
|
|
Sie finden: Diskriminierung hat in Tübingen keinen Platz. Alle Menschen sollen gleiche Rechte haben. Alle Menschen sollen teilhaben können. Kein Mensch soll angegriffen, ausgegrenzt oder abgewertet werden. Sie wollen aktiv werden und haben eine Idee für ein Projekt? Dann sind Sie richtig bei TAKT – Tübingen aktiv gegen Diskriminierung! TAKT unterstützt Projekte, die sich gegen Diskriminierung engagieren. Vereine, Organisationen, Empowerment-Gruppen und …
|
|
|
|
|
Wir suchen dich!
Für TAKT - Tübingen aktiv gegen Diskriminierung suchen wir Menschen unter 27 Jahren, die Lust und Zeit haben sich in der Jugend-Jury zu engagieren. Der zeitliche Aufwand ist gering. Die einzige Voraussetzung ist, dass für dich das Thema Antidiskriminierung interessant ist.
|
Bei Interesse melde dich gerne bei: josephine.jackson@adis-ev.de
|
|
|
|
Feministische Perspektiven auf Männlichkeit: ein (Ver)Lernraum
|
|
|
Dokumentation & Auswertung der Weiterbildung im Projekt Männlichkeiten 2.1 Für mehr Infos klicke hier: Auswertung und Dokumentation Verlernraum
|
|
|
|
|
Riesige Nachfrage zum Thema Diskriminierung an Grundschulen
|
Am 10. April 2025 haben über 300 Schulsozialarbeiter_innen von Grundschulen an einem Online-Fachtag teilgenommen, der vom adis e.V. veranstaltet wurde. Der Fachtag widmete sich dem Thema Diskriminierung im Grundschulalter. Im Mittelpunkt standen Fragen wie: Wie kann Diskriminierung kindgerecht thematisiert werden? Wie reagieren Schulsozialarbeiter_innen angemessen auf diskriminierende Vorfälle? Welche Rolle spielen Erziehungsberechtigte, und wie können Schulsozialarbeiter_innen ihre Handlungsspielräume erweitern? Die Veranstaltung …
|
|
|
|
|
Community Art Workshops 6 Treffen, 1x / Woche ab Mittwoch, 07. Mai 2025 Fellbach - Körperübungen - Sprechen und Lachen - Kunst und Malen - gemeinsam Tee trinken
|
|
|
|
|
Online-Reihe "Let's talk about...Über Diskriminierung sprechen, lernen und reflektieren"
|
|
|
Bald startet die diesjährige Online-Reihe "Let's talk about...Über Diskriminierung sprechen, lernen und reflektieren" der Antidiskriminierungsberatung von adis e.V.. Mit der kostenlosen Online-Reihe bieten wir Lern- und Austauschräume zu Diskriminierungskategorien und Privilegien an - in diesem Jahr gibt es u.a. Vorträge rund um die Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Behinderung, rassistischer Zuschreibung und Alter. Am 29.4. geht es los mit einem Beitrag …
|
|
|
|
|
Let's Talk About...Selbstbestimmungsgesetz - Aspekte geschlechtlicher Vielfalt
|
|
|
Montag, 2.6.2025, 17-19 h Referent_in: Lean Haug, adis e.V. Das sogenannte Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) regelt seit 2024, wie trans, inter und nicht-binäre Personen ihren Vornamen und Personenstand ändern können. Es wurde gefeiert als Befreiungsschlag gegen Pathologisierung und Begutachtung. Doch in der Diskussion um die Einführung wurde Transfeindlichkeit vielfach eine Bühne gegeben und auch im Gesetztestext setzt sich Diskriminierung fort. Das …
|
|
|
|
|
Let's Talk About... Racial Profiling: Eine Herausforderung für Betroffene
|
|
|
Dienstag, 27.5.2025, 17-19 h Referent_in: Fars Andeghergis, adis e.V. Menschen mit einem nicht typisch deutschen Aussehen immer wieder, dass sie verdachtsunabhängig kontrolliert werden. Verdachtsunabhängige Personenkontrollen, die ohne sachlichen Grund wegen des Aussehens erfolgen, sind diskriminierend. Für betroffene Personen gibt es kaum Möglichkeiten sich dagegen zu wehren. Wir wollen in dieser Veranstaltung über die Probleme des Racial Profiling sprechen und über …
|
|
|
|
|
Qualifizierungsreihe für Kulturbetriebe - RespektKultur
|
Qualifizierungsreihe für Kulturbetriebe - RespektKultur Zum Umgang mit Diskriminierung und sexueller Belästigung Juli 2025 bis März 2026 Mehr Infos hier: Ausschreibung_RespektKultur Immer wieder erreichen uns Berichte von offenen oder subtilen Diskriminierungen und sexuellen Belästigungen in Kulturbetrieben. Meist machen die Betroffenen das für sich selbst aus. Selten finden sie in ihren Institutionen Raum und Rahmen, in dem sie das Erlebte …
|
|
|
Rückblick TAKT Demokratiekonferenz
|
Ein Rückblick auf die TAKT Demokratiekonferenz Video | 2025 Das Video bietet eine Zusammenfassung der TAKT Demokratiekonferenz 2025 – Tübingen aktiv gegen Diskriminierung. Highlight der Veranstaltung war der Besuch von Ciani-Sophia Hoeder, die ihr Buch „Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher“ vorstellte. Im Anschluss folgten eine spannende Podiumsdiskussion sowie verschiedene Mini-Werkstätten, in denen gemeinsam über Diskriminierung und gesellschaftliches Miteinander reflektiert wurde. https://adis-ev.de/wp-content/uploads/2025/05/Recap_Takt_Veranstaltung_1.mp4 …
|
|
|
|
|
|
Demo und Kundgebung zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Am Samstag, 26. April 2025, war die Demo und Kundgebung zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
|
|
|
|
Spendenaufruf mira - Mit Recht bei der Arbeit
|
|
|
Die Ausbeutung der Arbeitnehmenden ist das Anliegen aller! In Deutschland stehen viele Geflüchtete und Drittstaatsangehörige Arbeitnehmende vor großen Herausforderungen. Sie arbeiten oft unter unfairen Bedingungen, erleben Diskriminierung und werden in ihren Rechten ausgenutzt. Mira -mit Recht bei der Arbeit, setzt sich mit voller Kraft für diese Menschen ein: Wir bieten in Baden-Württemberg kostenlose und kompetente Beratung zu Arbeitsrechten in verschiedenen …
|
|
|
|
|
Unsere bisherigen Feier- und Gedenktage im Mai:
|
|
|
17. Mai – Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit
|
|
|
Unsere Vielfalt ist unsere Stärke – Gemeinsam gegen Queerfeindlichkeit! Was ist der IDAHOBIT? Der IDAHOBIT findet jährlich am 17. Mai statt, um auf die Diskriminierung und Gewalt gegenüber LGBTQIA+-Personen aufmerksam zu machen. Das Datum erinnert an den 17. Mai 1990, an dem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität endlich aus ihrem Diagnoseschlüssel für Krankheiten gestrichen hat – ein bedeutender Schritt zur …
|
|
|
|
|
08. Mai – Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus
|
|
|
Kein Vergeben, kein Vergessen! Was erinnern wir an diesem Tag? Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Dieser Tag markiert die Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Wir erinnern an dem Tag auch den Millionen Menschen, darunter Jüdinnen und Juden, Sinti*zze und Rom*nja, Menschen mit Behinderung, queeren Menschen, politischen Gefangenen …
|
|
|
|
|
05. Mai – Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
|
|
|
05. Mai – Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 📢 Für mehr Sichtbarkeit und politische Teilhabe und gegen Ableismus! Warum dieser Tag? 📅 Seit 1992 gehen jedes Jahr am 5. Mai europaweit Menschen auf die Straße – für die volle Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, denn jeder Mensch verdient ein selbstbestimmtes Leben ohne Barrieren und Benachteiligungen! Wieso brauchen …
|
|
|
|
|
|
🛠️ 1. Mai – Tag der Arbeit 📢 Auf die Straße am 1. Mai – dieses Jahr ruft der DGB unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“ zu bundesweiten Kundgebungen und Demonstrationen auf! Was ist der Tag der Arbeit? 📍Herkunft: Der 1. Mai wurde 1890 von der Arbeiter*innenbewegung als internationaler Kampftag eingeführt – inspiriert vom Generalstreik in den …
|
|
|
|
|
In eigener Sache: barrierearme Räume bei adis e.V. zu vermieten
In unserem neuen Büro in der Bi*smarckstraße 136 haben wir sehr schöne Veranstaltungsräume und einen Büroraum zu vermieten. Alle Räume sind barrierearm.
|
Der große Veranstaltungsraum /Saal sowie der Gruppenraum sind geeignet für Veranstaltungen, Seminare oder Feste. Beide Räume haben Zugang zu einer Teeküche mit einer aktuellen Ausstattung für ca. 20 Personen. Sie können gemeinsam oder getrennt gemietet werden.
|
- hat 88 qm und ist aktuell mit vier Tischen, 40 Stühlen und einer Sitzecke ausgestattet.
- Beamer, Flipchart und Moderationsmaterialien stehen zur Verfügung.
- Der Tagessatz beträgt 200 €, für einen halben Tag oder einen Abend berechnen wir 100 €.
Der Gruppenraum bemisst 23 qm, hier können ca. 12 Leute im Stuhlkreis sitzen.
|
- Der Tagessatz beträgt 50 €, für einen halben Tag oder einen Abend berechnen wir 25 €.
Büroraum (siehe Bild unten)
|
Der Büroraum hat ca. 10 qm und befindet sich im Erdgeschoss. Den Raum möchten wir gern längerfristig vermieten, z.B. an Berater_innen, Coaching-Angebote etc. Die Miete richtet sich an ortsübliche Mietpreise, ist aber je nach Nutzungsbedarf Verhandlungssache.
|
|
|
|
|
|
|
|
|