adis-logo_web_retina

Liebe Mitglieder und Interessierte,

Auf den ersten Blick macht das Virus alle gleich. Alle können sich anstecken und erkranken. Das Virus unterscheidet nicht nach Herkunft, Hautfarbe, geschlechtliche Identität, sexuelle Orientierung und auch viele Formen von Behinderung machen keinen Unterschied. Auf den zweiten Blick ist klar: Die Krise betrifft uns alle, aber sie betrifft uns nicht alle gleich. Sie vergrößert bestimmte Diskriminierungsrisiken, bereits bestehende Ungleichheiten werden sichtbarer.
Die Jahre 2020 und 2021 waren maßgeblich von der Coronapandemie geprägt, da machen adis e.V. und die Antidiskriminierungsarbeit keine Ausnahme. Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen und der Unsicherheiten konnten die vielfältigen Projekte von adis e.V. umgesetzt werden. Daher freuen wir uns um so mehr, Ihnen den Jahresbericht 2020/2021 vorzustellen.

Darüberhinaus wollen wir Sie auch auf Veranstaltungen, Publikationen und Veranstaltungen hinweisen.

Viel Freude beim Lesen wünscht das adis Team!

Jahresbericht 20-21

Die Publikation steht auf unserer Website kostenfrei als Download zur Verfügung.

Jahresbericht 2020-2021

Identitätspolitik und Cancel Culture - Versuch einer kritischen Positionierung

Immer wieder wird über "Identitätspolitik" gesprochen. Oft ist unklar, worum es dabei geht. Provokation oder inhaltliche Auseinandersetzung? Im Sommer 2021 führten Lean Haug und Andreas Foitzik von adis e.V. ein Gespräch, das wir aus aktuellem Anlass hier veröffentlichen. Der Versuch einer kritischen Positionierung zu den Themen Identitätspolitik - Cancel Culture - Sprache - Political Correctness. Ein Gespräch zu Identitätspolitik 2021

Mehr erfahren

Neues TALK JAHR hat begonnen

Das TALK Projekt geht in das 10 te Jahr!
Alle Interessierten Jugendlichen ab 14 Jahren können gerne vorbeischauen und in die Workshops reinschnuppern.
Ort: Kulturzentrum Franz K. in Reutlingen erster Stock
  • Jeden Mittwoch, 16-18 Uhr: RAP
  • Jeden Mittwoch, 18.15- 20.15 Uhr: HIPHOP-TANZ
Mehr erfahren

SAVE THE DATE

  • Am 1. Dezember 2022 wird die Ausschreibung für die neue Förderperiode für 2021 veröffentlicht. Neue Projekte können sich dann ab Dezember bewerben. Genauer Informationen zur Ausschreibung folgen. Mehr Informationen zu TAKT

Weitere Informationen

  • Hinweis auf die nächste Förderrunde des Förderprogramms "Migrantenorganisationen stärken und vernetzen". Das Landesprogramm bietet Kommunen und (post-) migrantischen Organisationen in Baden-Württemberg die Möglichkeit, je ein bis zwei Veranstaltungen und Maßnahmen bis Dezember 2023 zu konzipieren und durchzuführen, die auf die Stärkung und Vernetzung von Organisationen oder Initiativen in der Kommune abzielen. Mehr Informationen
Email Marketing Powered by MailPoet